Seit sich vor 120 Jahren das Land zwischen Dortmund im Osten, Duisburg im Westen als Industriestandort entwickelt hat, wandeln sich die Region und seine Bevölkerung. Mittlerweile wird das Geld nicht durch Kohle & Stahl verdient, sondern zunehmend von Dienstleistungen. An drei Hochschulstandorten kann man Geographie bzw. Raumplanung studieren. Es werden zukünftig Geographielehrer in Bochum und Duisburg-Essen ausgebildet. In Dortmund werden Raumplaner geschult und in Bochum sowie in Duisburg-Essen Geographen in den neuen Studiengängen Bachelor und Master. Die Unterrichtsgegenstände bildet dabei die Region selbst als auch die Themen der Welt.
Das Ruhrgebiet, den größte Ballungsraum Deutschlands, verstehen wir als lebendige Region mit vielfältigen Facetten und spannenden Gegensätzen zwischen dem Niedergang der Montanindustrie und dem Wandel hin zu einer Wissensgesellschaft. Dieser Strukturwandel, mit all seinen gesellschaftlichen, demographischen und sozioökonomischen Facetten zwischen Wachstum und Schrumpfung, wird für viele (alt)industrielle Regionen (z. B. Polen) als Good Practice-Beispiel mit Übertragungspotenzialen gewertet.
Im Rahmen von regions- und themenbezogenen Tagungen, Workshops und Exkursionen haben wir uns, als Regionalforum Ruhrgebiet, zum Ziel gesetzt, die Region im fachlichen Kontext zu präsentieren. Darüber hinaus wollen wir Geographen der Region Ruhr zusammen bringen, um in den Dialog zu treten und voneinander zu lernen.
Alle Veranstaltungen stehen Mitgliedern, Studierenden und Fachinteressierten offen.
Kolloquien im Ruhrgebiet
Der Besuch von Kolloquien ist für Masterstudenten am Geographischen Institut der Ruhr-Universität zu Bochum obligatorisch. Das Geographische Institut bietet seinen Studenten regelmäßige Kolloquien zu verschiedenen Themen an. Doch haben einige Studenten bei einem Stammtisch-Treffen des Regionalforums Ruhrgebiet den Wunsch geäußert, mehr Kolloquien auch außerhalb der Universität besuchen zu wollen. Da dem DVAG regelmäßig Veranstaltungen angezeigt werden, die sich auch als Kolloquien für Studenten der Geographie in Bochum eignen, hat das Forum Ruhrgebiet beschlossen, diese und alle anderen Kolloquiumstermine an einer Stelle zusammenzustellen. Nachfolgend sind alle Termine aufgelistet, die dem Regionalforum Ruhrgebiet bekannt sind. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Änderungen sind vorbehalten. Grundsätzlich sollen neue Termine zum Beginn eines jeden neuen Semesters hier bekannt gegeben werden. Termine, die den DVAG im Laufe eines Semesters erreichen, werden nachgetragen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob sich die Veranstaltung als Kolloquim für Sie eignet, kontaktieren Sie den Veranstalter/Referenten. Fragen zu diesem Angebot können an daniel.hoppe@rub.de geschickt werden.
Kommissarische Leitung:
Paul Szabo-Müller
45147 Essen
E-Mail: paulszmueller@o2online.de