Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V.

DKG-Panel „Geographie anwenden – aktuelle Arbeits- und Berufsfelder“

Lade Kar­te …

Datum/Zeit
Date(s) — 22. Sep­tem­ber 2023
11:00 — 12:30

Ver­an­stal­tungs­ort
Goe­the-Uni­ver­si­tät Frank­furt am Main

Kate­go­rien


DKG-Panel „Geo­gra­phie anwen­den – aktu­el­le Arbeits- und Berufsfelder“

Ein­satz­be­rei­che und Her­aus­for­de­run­gen der Ange­wand­ten Geographie

Im Mit­tel­punkt die­ses DKG-Panels steht die Fra­ge, in wel­cher Wei­se die vielfältigen Veränderungsprozesse und gesell­schaft­li­chen Mega­trends die kon­kre­ten Ein­satz­be­rei­che, aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen und Metho­den der Ange­wand­ten Geo­gra­phie beein­flus­sen. Sowohl aus der Per­spek­ti­ve der Wis­sen­schaft als auch aus Sicht der Pra­xis soll dabei Fol­gen­des dis­ku­tiert wer­den: Inwie­fern haben sich Rah­men­be­din­gun­gen verändert? Wel­che neu­en Auf­ga­ben las­sen sich dar­aus für die Ange­wand­te Geo­gra­phie bzw. für kon­kre­te The­men­fel­der (von der Stadt­ent­wick­lung und geo- gra­phi­schen Han­dels­for­schung über die Woh­nungs­wirt­schaft bis zum Kli­ma­schutz­ma­nage­ment) ableiten?

Aus­ge­hend von der Fest­stel­lung, dass aktu­el­le geo­gra­phi­sche Berufs­fel­der von der Hoch­schul­geo­gra­phie in Leh­re und For­schung nicht immer auf­ge­grif­fen wer­den, soll der Fra­ge nach­ge­gan­gen wer­den, wie Hoch­schu­le und Pra­xis im Sin­ne der Anwen­dungs­ori­en­tie­rung und Berufs­vor­be­rei­tung noch näher zusam­men­ge­bracht wer­den können.

Nach einem Kurz­vor­trag zur aktu­el­len Posi­ti­on der Ange­wand­ten Geo­gra­phie geben vier gela­de­ne Gäste aus Hoch­schu­le und Pra­xis Ein­gangs­im­pul­se aus ihrer indi­vi­du­el­len Berufs- und Fach­per­spek­ti­ve. Anschlie­ßend wer­den die ein­gangs skiz­zier­ten Fra­gen gemein­sam dis­ku­tiert. An der Ver­an­stal­tung wer­den neben dem Her­aus­ge­ber­team die fol­gen­den Geo­gra­phin­nen und Geo­gra­phen teilnehmen:

• Dr. Ali­ce Her­le, Stadt Mönchengladbach, Spre­che­rin des DVAG- Regio­nal­fo­rums Aachen

• Dipl.-Geogr. Jan Koton­ski, Moses Men­dels­sohn Insti­tut Ham­burg, ehe­ma­li­ger DVAG-Vorsitzender

• Jani­ne Müller M.A., Gar­ten­stadt Haan, Spre­che­rin des DVAG-Arbeits­krei­ses Umwelt, Kli­ma & Risiko;

• Prof. Dr. Axel Priebs, ARL Han­no­ver / Universität Kiel

Den Hin­ter­grund der Ver­an­stal­tung bil­det das 2023 bei UTB erschie­ne­ne Lehr­buch „Ange­wand­te Geo­gra­phie. Arbeits­fel­der, Tätigkeiten und Metho­den in der geo­gra­phi­schen Berufs­pra­xis“, her­aus­ge­ge­ben von Dr. Mai­ke Dzio­m­ba (Ahrens­burg), Dr. Chris­ti­an Kra­jew­ski (Müns­ter) und Prof. Dr. Claus‑C. Wie­gan­dt (Bonn). Der Her­aus­ge­ber­team orga­ni­siert und mode­riert das Panel gemein­sam und freut sich auf reges Interesse.

 

***

Der Raum steht noch nicht fest und wird hier bald­mög­lichst bekanntgegeben!

Für die Teil­nah­me ist ein DKG-Ticket erfor­der­lich, das über die DKG-Web­site erwor­ben wer­den muss. DVAG-Mit­glie­der erhal­ten eine Ermä­ßi­gung, der Früh­bu­cherra­batt gilt noch bis zum 17.7.2023

...

Ergebnisse der Mitgliederbefragung des DVAG e.V.: Zur berufliche Situation von Geographinnen und Geographen

Im Früh­jahr 2019 wur­de im Auf­trag des Vor­stands des DVAG e.V. eine Mit­glie­der­be­fra­gung zur beruf­li­chen Situa­ti­on ange­wandt täti­ger Geo­gra­phIn­nen durch­ge­führt. Mit der Durch­füh­rung wur­de Vanes­sa R. Hün­ne­mey­er beauf­tragt, bei der sich der Vor­stand herz­lich für die sehr gute Zusam­men­ar­beit bedankt.…

mehr...