Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V.

DVAG-Praxis-Lecture: Angewandte Geographie – Verantwortung und Engagement in der und für die Politik

Lade Kar­te …

Datum/Zeit
Date(s) — 21. Sep­tem­ber 2023
12:45 — 13:30

Ver­an­stal­tungs­ort
Goe­the-Uni­ver­si­tät Frank­furt am Main

Kate­go­rien


 

DVAG-Praxis-Lecture

Angewandte Geographie – Verantwortung und Engagement in der und für die Politik“

Mag.-Geogr. Ste­phan Muckel, Bürgermeister der Stadt Erkel­enz im Kreis Heinsberg

Einführung und Mode­ra­ti­on, Work­shop-Lei­tung: Prof. Dr. Rudolf Juchel­ka, Universität Duisburg-Essen

Neben Tätigkeitsfeldern in Wirt­schaft, Verbänden und Gebietskörperschaften sind zuneh­mend Geo­gra­phin­nen und Geo­gra­phen auch beruf­lich in den Berei­chen Poli­tik und Poli­tik­be­ra­tung tätig, bis hin zur Ministerpräsidenten- oder  Staatssekretärsebene, wie bereits in Meck­len­burg-Vor­pom­mern oder Nord­rhein-West­fa­len. Auch auf der kom­mu­na­len Ebe­ne waren und sind Geo­gra­phin­nen und Geo­gra­phen in ver­ant­wort­li­chen Hand­lungs- und Ent­schei­dungs­po­si­tio­nen tätig.

Der DVAG freut sich, auf dem DKG 2023 in Frankfurt/M. mit Bürgermeister Ste­phan Muckel, Stadt Erkel­enz, einen Poli­ti­ker mit einem Hoch­schul­ab­schluss der Geo­gra­phie an der Ver­wal­tungs­spit­ze begrüßen zu dürfen. Ange­merkt zu sei­nem Tätigkeitsort sei hier, dass die aus den Medi­en im Zuge des Braun­koh­le­berg­baus im Rhei­ni­schen Revier bekann­te Ort­schaft Lützerath admi­nis­tra­tiv zur Stadt Erkel­enz gehört. Somit kann Bürgermeister Muckel hier als Geo­graph und Poli­ti­ker unmit­tel­bar von sei­nen Erfah­run­gen an der Schnitt­stel­le von Poli­tik und Gesell­schaft berichten.

In einem einführenden Impuls­vor­trag wird er die Bedeu­tung der Geo­gra­phie für das Berufs- und Anwen­dungs­feld Poli­tik her­aus­stel­len, in der anschlie­ßen­den Publi­kums­dis­kus­si­on sol­len die spe­zi­fi­schen Qua­li­fi­ka­ti­ons­merk­ma­le von Geo­gra­phin­nen und Geo­gra­phen für eine spätere Tätigkeit in Poli­tik und Poli­tik­be­ra­tung erörtert und somit die Bedeu­tung und Ver­ant­wor­tung der Dis­zi­plin im gesell­schafts­po­li­ti­schen Enga­ge­ment sicht­bar werden.

 

...

Ergebnisse der Mitgliederbefragung des DVAG e.V.: Zur berufliche Situation von Geographinnen und Geographen

Im Früh­jahr 2019 wur­de im Auf­trag des Vor­stands des DVAG e.V. eine Mit­glie­der­be­fra­gung zur beruf­li­chen Situa­ti­on ange­wandt täti­ger Geo­gra­phIn­nen durch­ge­führt. Mit der Durch­füh­rung wur­de Vanes­sa R. Hün­ne­mey­er beauf­tragt, bei der sich der Vor­stand herz­lich für die sehr gute Zusam­men­ar­beit bedankt.…

mehr...