Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V.

Immer wieder neu – und immer wieder anders: BIKINI Berlin, die Gedächtniskirche und die City West

Lade Kar­te …

Datum/Zeit
Date(s) — 5. Mai 2023
15:00 — 17:30

Ver­an­stal­tungs­ort
BIKINI Ber­lin

Kate­go­rien


Immer wie­der neu – und immer wie­der anders: Biki­ni Ber­lin, die Gedächt­nis­kir­che und die City West

Dem­nächst wird das „Biki­ni Ber­lin“ sein zehn­jäh­ri­ges Jubi­lä­um fei­ern: Am Anfang war das Erstau­nen groß: „Pop-up-Stores – das kann doch nicht funk­tio­nie­ren,“ sag­ten vie­le. Heu­te jedoch ist das, was damals neu war, in jeder ambi­tio­nier­ten Mit­tel­stadt zu fin­den. Mehr als vie­le ande­re Ein­kaufs­zen­tren und ‑quar­tie­re hat das Biki­ni Ber­lin sei­ne Allein­stel­lungs­merk­ma­le her­aus­ge­ar­bei­tet, und auch da war es für vie­le ein Vor­bild. Was es heu­te an Neu­em und Inno­va­ti­vem gibt, erfah­ren wir von Ant­je Lei­ne­mann, Geschäfts­füh­re­rin der BHG Ber­lin Immo­bi­li­en GmbH & Co. KG, die für das Biki­ni Ber­lin ver­ant­wort­lich ist.

Wie das BID Ku’damm-Tauentzien die öffent­li­chen Räu­me auf­wer­tet, damit sich die Men­schen ger­ne in der City West auf­hal­ten, erläu­tert uns Romy Schu­bert, die Geschäfts­füh­re­rin der BID Ku’damm-Tauentzien GmbH. Sie ist seit lan­gem in die­sem Quar­tier aktiv und arbei­tet dabei eng mit ande­ren Akteu­ren, ins­be­son­de­re der AG City, zusammen.

Anschlie­ßend besu­chen wir die Kai­ser-Wil­helm-Gedächt­nis­kir­che. Die 1895 ein­ge­weih­te Kir­che bil­de­te den Mit­tel­punkt des „Neu­en Wes­tens“; im Zwei­ten Welt­krieg wur­de sie zer­stört und danach neu wie­der auf­ge­baut: als Kom­bi­na­ti­on aus der Rui­ne und moder­nen Neu­bau­ten von Egon Eier­mann. Hier beglei­tet uns der frü­he­re Pas­tor Mar­tin Ger­mer, der heu­te in der Stif­tung Kai­ser-Wil­helm-Gedächt­nis­kir­che aktiv ist.

Wir tref­fen uns am Frei­tag, 5. Mai 2023, 15.00 Uhr, beim BIKINI Ber­lin, Buda­pes­ter Str. 38–50, 10787 Ber­lin, gegen­über dem Haupt­ein­gang vor dem „Affen­fens­ter“.

Mel­den Sie sich bit­te ver­bind­lich zu unse­rer Ver­an­stal­tung an; die Teil­neh­mer­zahl ist begrenzt.

Jetzt zur Veranstaltung anmelden:

Tickets

Anmeldungsinformationen

Ja
Nein

Ja
Nein

...

Ergebnisse der Mitgliederbefragung des DVAG e.V.: Zur berufliche Situation von Geographinnen und Geographen

Im Früh­jahr 2019 wur­de im Auf­trag des Vor­stands des DVAG e.V. eine Mit­glie­der­be­fra­gung zur beruf­li­chen Situa­ti­on ange­wandt täti­ger Geo­gra­phIn­nen durch­ge­führt. Mit der Durch­füh­rung wur­de Vanes­sa R. Hün­ne­mey­er beauf­tragt, bei der sich der Vor­stand herz­lich für die sehr gute Zusam­men­ar­beit bedankt.…

mehr...