Datum/Zeit
Date(s) — 5. April 2022
17:00 — 18:00
Veranstaltungsort
DVAG e.V. (online)
Kategorien
- AK Einzelhandel
- AK Immobilien
- AK Stadtentwicklung
- AK Wirtschaftsförderung
- Online-Veranstaltung
IMPULSVORTRAG + OFFENE DISKUSSION
Die Wiesbadener Innenstadt im Wandel
Dipl.-Geogr. Peter Becker, Amt für Statistik und Stadtforschung
Dipl.-Geogr. Dr. Gregor Arnold, Amt für Statistik und Stadtforschung
Dipl.-Geogr. Ricarda Schäfer-Etz, Amt für Statistik und Stadtforschung
Moderation: Dr. Jan Schlesinger
Für die Landeshauptstadt Wiesbaden wurde kurz vor Ausbruch der Coronapandemie ein Forschungsprojekt konzipiert, welches den strukturellen Wandel der Innenstadt in vielerlei Hinsicht untersuchen sollte, wobei die Pandemiefolgen durch die abrupt wirkenden Maßnahmen (Kontaktbeschränkungen, Schließungen, Lock-Down-Phasen, etc.) in das Forschungsprogramm kurzfristig integriert wurden. Ziele des Forschungsprojektes „Wiesbadener Innenstadt im Wandel“ des Amtes für Statistik und Stadtforschung war es, allgemeine strukturelle Entwicklungstendenzen zu untersuchen, aber besonders auch empirische Erkenntnisse zu den Coronafolgen und damit Bewertungsgrundlagen und fundierte Aussagen vorzulegen, wie genau die Auswirkungen aussehen und in welchem Ausmaß und in welcher Qualität sie sich in der Wiesbadener Innenstadt niederschlagen bzw. für die befragten Innenstadtakteure spürbar sind.
Der Vortrag thematisiert einleitend das dem Forschungsprojekt zugrundeliegende Innenstadtverständnis und die Forschungskonzeption in Kooperation mit dem Geographischen Institut Mainz. Auf Basis der angewandten empirischen Methoden der Stadt- und Sozialforschung diskutiert der Vortrag die Ergebnisse der dreimonatigen Feldforschung, wobei der Fokus auf den Folgen und Effekten der Coronapandemie für die Wiesbadener Innenstadt liegt. Abschließend wird ein kurzer Ausblick auf die zukünftigen Chancen und Herausforderungen der Wiesbadener Innenstadtentwicklung gegeben.
Im Anschluss an den Vortrag bleibt Zeit für eine gemeinsame Diskussion mit den Gästen der Zukunftswerkstatt.
**
Vortrag und Diskussion finden online statt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist sowohl für Mitglieder des DVAG als auch für Nicht-Mitglieder über die Anmeldemaske am unteren Seitenende kostenfrei möglich.
**
DVAG-Zukunftswerkstatt: Stadt, Immobilien und Handel
Innenstadtentwicklung im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona
Auch dieser Termin stellt eine Fortsetzung der im April 2020 begonnenen virtuellen Reihe “DVAG-Zukunftswerkstatt: Stadt, Immobilien und Handel” der vier DVAG-Arbeitskreise Einzelhandel, Immobilien, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung dar.
Wir möchten im vierwöchigen Rhythmus Workshops und Vortragstermine zur Innenstadtentwicklung im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona durchführen, in denen wir u.a. die Rahmenbedingungen der Akteure besser kennenlernen, uns über gute Beispiele zur Bewältigung der Herausforderungen austauschen und insgesamt eine Plattform für die offene Diskussion dieses komplexen Feldes der Angewandten Geographie bieten.
Anregungen und Feedback zu den Veranstaltungen gerne an Dr. Maike Dziomba (DVAG AK Immobilien) und Dr. Jan Schlesinger (DVAG AK Einzelhandel)
Jetzt zur Veranstaltung anmelden:
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.