Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V.

Zukunftswerkstatt Innenstadt & Corona: Passantenfrequenzen — Über aktuelle Entwicklungen und den Nutzen dieser Informationen

Kar­te nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) — 30. März 2021
17:00 — 18:00

Kate­go­rien


Die Pas­san­ten­fre­quenz ist eine Schlüs­sel­grö­ße (nicht nur) in der Welt des Ein­zel­han­dels: Sie ist ein wesent­li­cher Grad­mes­ser für die Lage­qua­li­tät, ihre Ent­wick­lungs­ten­denz ist eine wich­ti­ge Grund­la­ge für Miet­preis­ver­hand­lun­gen und ihre Mes­sung ist Gegen­stand umfang­rei­cher Diskussionen.

Die Hystreet.com GmbH misst die Pas­san­ten­fre­quen­zen durch fest­in­stal­lier­te Zäh­ler an 140 Stand­or­ten in 67 Städ­ten rund um die Uhr.

Wie haben sich die Zah­len in der Pan­de­mie ent­wi­ckelt? Sind die erfolg­ten Locke­run­gen mess­bar? Wel­chen Mehr­wert und wel­che Ver­wer­tungs­zu­sam­men­hän­ge kann die Wirt­schafts­för­de­rung hier generieren?

Die­se und wei­te­re Fra­gen beant­wor­ten unse­re lang­jäh­ri­gen Mit­glie­der Juli­an Aen­gen­vo­ort, Geschäfts­füh­rer der Hystreet.com GmbH, und Arnulf Mar­quardt-Kuron, Wirt­schafts­för­de­rung Bonn.

 

**

 

Hin­ter­grund:

Auch die­ser Ter­min stellt die Fort­set­zung der vir­tu­el­len Rei­he „DVAG-Zukunfts­werk­statt: Innen­stadt­ent­wick­lung im Span­nungs­feld von Struk­tur­wan­del und Coro­na“ der DVAG-Arbeits­krei­se Immo­bi­li­en, Ein­zel­han­del, Stadt­ent­wick­lung und Wirt­schafts­för­de­rung dar. Wir möch­ten wei­ter­hin im 14-tägi­gen Rhyth­mus Work­shops und Vor­trags­ter­mi­ne zur Innen­stadt­ent­wick­lung im Span­nungs­feld von Struk­tur­wan­del und Coro­na durch­füh­ren, in denen wir u. a die Rah­men­be­din­gun­gen der Akteu­re bes­ser ken­nen­ler­nen, uns über gute Bei­spie­le zur Bewäl­ti­gung der Her­aus­for­de­run­gen aus­tau­schen und ins­ge­samt eine Platt­form für die offe­ne Dis­kus­si­on die­ses kom­ple­xen Fel­des der Ange­wand­ten Geo­gra­phie bieten.

 

Die Rei­he wird fortgesetzt!

 

Anre­gun­gen und Feed­back zu den Ver­an­stal­tun­gen ger­ne an Dr. Jan Schle­sin­ger, DVAG AK Ein­zel­han­del / Wirt­schafts­för­de­rung Frankfurt/M. und Dr. Mai­ke Dzio­m­ba, DVAG AK Immo­bi­li­en / redos insti­tu­tio­nal GmbH, Hamburg.

 

Fol­gen­de Ter­mi­ne haben bereits stattgefunden:

15.4.2020 Aus­wir­kun­gen der Coro­na-Pan­de­mie auf Ein­zel­han­dels­im­mo­bi­li­en: Gespräch mit Jen­ni­fer Güle­ryüz, Savills, und Ste­fan Rie­pen­hof, Geschäfts­füh­rer bei der Gator Betei­li­gungs­ver­wal­tungs­ge­sell­schaft, unter Mode­ra­ti­on von Dr. Mai­ke Dzio­m­ba, AK Immobilien

28.4.2020 Aus­wir­kun­gen der Coro­na-Pan­de­mie auf Ein­zel­han­dels­im­mo­bi­li­en: Die Rol­le der Wirt­schafts­för­de­rung in der aktu­el­len Kri­se (Dis­kus­si­on unter Mode­ra­ti­on von Mai­ke Dzio­m­ba und Jan Schlesinger)

12.5.2020 Koope­ra­ti­ons­mög­lich­kei­ten von öffent­li­cher Hand und pri­va­ter Wirt­schaft zur Stär­kung des loka­len Han­dels (offe­ne Dis­kus­si­on unter Mode­ra­ti­on von Dr. Jan Schle­sin­ger, AK Einzelhandel)

2.6.2020 Input-Vor­trä­ge: Pop-up-Läden als Instru­ment der Innen­stadt­ent­wick­lung (Manue­la Kase, Geschäfts­füh­re­rin, Stadt­mar­ke­ting Elms­horn) und Ent­wick­lung der Pas­san­ten­fre­quen­zen (Juli­an Aen­gen­vo­ort, Geschäfts­füh­rer,hystreet.com)

17.6.2020 Ergeb­nis­se einer aktu­el­len Stu­die zu den Aus­wir­kun­gen der Coro­na-Pan­de­mie für die Gas­tro­no­mie:  Prof. Dr. Mar­tin Franz, Dr. Phil­ip Mül­ler und Dr. Tho­mas Nei­se vom Insti­tut für Geo­gra­phie der Uni­ver­si­tät Osnabrück

30.6.2020 Hand­lungs­an­sät­ze zur Stär­kung des sta­tio­nä­ren Innen­stadt-Ein­zel­han­dels (Vor­trag Dr. Jan Schlesinger)

13.7.2020 Coro­na-Aus­wir­kun­gen auf Fle­xi­ble Works­paces (Input von Mat­thi­as Pink und Dr. André Scharmanski)

28.7.2020 Zoom-Mee­ting mit Prof. Dr. Tho­mas Krü­ger (HCU) zu den Umbrü­chen in den Stadt­zen­tren durch Corona

11.8.2020 Prof. Ger­hard: Prof. Dr. S. Ger­hard: Umbau von Waren­häu­sern zu “urba­nen Treffpunkten“

26.8.2020 BIDs und ande­re Koope­ra­ti­ons­for­men zur Stär­kung der Stadt­tei­le: Online-Mee­ting mit Hei­ner Scho­te (HK Ham­burg) und Nina Häder (Stadt + Handel)

11.9.2020 Prof. Dr. Peter Dan­nen­berg: Online-Han­del in Coro­na-Zei­ten; Kom­men­tar von Jen­ni­fer Güle­ryüz, Savills (Work­shop im Rah­men der Jahrestagung)

6.10.2020 DVAG Zukunfts­werk­statt: Innen­stadt­ent­wick­lung im Span­nungs­feld von Struk­tur­wan­del und Coro­na; Work­shop “Best Practice”

20.10.2020 Stadt, Immo­bi­li­en & Han­del — Vor­trä­ge von Mar­kus Wotru­ba und Prof. Dr. Tho­mas Beyerle

3.11.2020 DVAG Zukunfts­werk­statt: Innen­stadt­ent­wick­lung im Span­nungs­feld von Struk­tur­wan­del und Coro­na; Work­shop “Best Practice”

17.11.2020 Vor­trag: Stadt­mar­ke­ting­auf­ga­ben zur Akti­vie­rung der Innen­städ­te in Zei­ten von Coro­na (Jür­gen Block, BCSD e.V.)

2.12.2020 Ein­zel­han­dels- und Zen­tren­kon­zep­te — gol­de­ner Pfad oder Irr­weg? (Ste­fan Kru­se, Jun­ker + Kruse)

15.12.2020 Erfah­run­gen mit dem Sofort­pro­gramm Innen­stadt NRW (A. Hau­brichs, Werdohl)

19.1.2021 Ach­tung! Donut-Gefahr für unse­re Innen­städ­te: Wie die gras­sie­ren­de Sub­ur­ba­ni­sie­rung und die Schwä­che des Ein­zel­han­dels Herz und Iden­ti­tät unse­rer Städ­te bedro­hen (Vor­trag von Manu­el Jahn, Habo­na; kom­men­tiert von Inga Schwarz, BNP Pari­bas Real Esta­te Con­sult GmbH)

2.2.2021 Arbeits­tref­fen für ein DVAG-Posi­ti­ons­pa­pier zur Zukunft der Innenstädte

16.2.2021 Arbeits­tref­fen für ein DVAG-Posi­ti­ons­pa­pier zur Zukunft der Innenstädte

2.3.2021 Dr. Ange­lus Bern­reu­ther, Kauf­land: Fre­quen­zan­ker im Post-Coro­na-Zeit­al­ter – Fünf The­sen für die neue Zukunft im Han­del; kom­men­tiert von Boris Hed­de, IFH Köln

11.3.2021 Arbeits­tref­fen für ein DVAG-Posi­ti­ons­pa­pier zur Zukunft der Innenstädte

 

Jetzt zur Veranstaltung anmelden:

Buchun­gen sind für die­se Ver­an­stal­tung nicht mehr möglich.

...

Ergebnisse der Mitgliederbefragung des DVAG e.V.: Zur berufliche Situation von Geographinnen und Geographen

Im Früh­jahr 2019 wur­de im Auf­trag des Vor­stands des DVAG e.V. eine Mit­glie­der­be­fra­gung zur beruf­li­chen Situa­ti­on ange­wandt täti­ger Geo­gra­phIn­nen durch­ge­führt. Mit der Durch­füh­rung wur­de Vanes­sa R. Hün­ne­mey­er beauf­tragt, bei der sich der Vor­stand herz­lich für die sehr gute Zusam­men­ar­beit bedankt.…

mehr...