Datum/Zeit
Date(s) — 30. März 2021
17:00 — 18:00
Kategorien
- AK Einzelhandel
- AK Immobilien
- AK Stadtentwicklung
- AK Wirtschaftsförderung
- Online-Veranstaltung
Die Passantenfrequenz ist eine Schlüsselgröße (nicht nur) in der Welt des Einzelhandels: Sie ist ein wesentlicher Gradmesser für die Lagequalität, ihre Entwicklungstendenz ist eine wichtige Grundlage für Mietpreisverhandlungen und ihre Messung ist Gegenstand umfangreicher Diskussionen.
Die Hystreet.com GmbH misst die Passantenfrequenzen durch festinstallierte Zähler an 140 Standorten in 67 Städten rund um die Uhr.
Wie haben sich die Zahlen in der Pandemie entwickelt? Sind die erfolgten Lockerungen messbar? Welchen Mehrwert und welche Verwertungszusammenhänge kann die Wirtschaftsförderung hier generieren?
Diese und weitere Fragen beantworten unsere langjährigen Mitglieder Julian Aengenvoort, Geschäftsführer der Hystreet.com GmbH, und Arnulf Marquardt-Kuron, Wirtschaftsförderung Bonn.
**
Hintergrund:
Auch dieser Termin stellt die Fortsetzung der virtuellen Reihe „DVAG-Zukunftswerkstatt: Innenstadtentwicklung im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona“ der DVAG-Arbeitskreise Immobilien, Einzelhandel, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung dar. Wir möchten weiterhin im 14-tägigen Rhythmus Workshops und Vortragstermine zur Innenstadtentwicklung im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona durchführen, in denen wir u. a die Rahmenbedingungen der Akteure besser kennenlernen, uns über gute Beispiele zur Bewältigung der Herausforderungen austauschen und insgesamt eine Plattform für die offene Diskussion dieses komplexen Feldes der Angewandten Geographie bieten.
Die Reihe wird fortgesetzt!
Anregungen und Feedback zu den Veranstaltungen gerne an Dr. Jan Schlesinger, DVAG AK Einzelhandel / Wirtschaftsförderung Frankfurt/M. und Dr. Maike Dziomba, DVAG AK Immobilien / redos institutional GmbH, Hamburg.
Folgende Termine haben bereits stattgefunden:
15.4.2020 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Einzelhandelsimmobilien: Gespräch mit Jennifer Güleryüz, Savills, und Stefan Riepenhof, Geschäftsführer bei der Gator Beteiligungsverwaltungsgesellschaft, unter Moderation von Dr. Maike Dziomba, AK Immobilien
28.4.2020 Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Einzelhandelsimmobilien: Die Rolle der Wirtschaftsförderung in der aktuellen Krise (Diskussion unter Moderation von Maike Dziomba und Jan Schlesinger)
12.5.2020 Kooperationsmöglichkeiten von öffentlicher Hand und privater Wirtschaft zur Stärkung des lokalen Handels (offene Diskussion unter Moderation von Dr. Jan Schlesinger, AK Einzelhandel)
2.6.2020 Input-Vorträge: Pop-up-Läden als Instrument der Innenstadtentwicklung (Manuela Kase, Geschäftsführerin, Stadtmarketing Elmshorn) und Entwicklung der Passantenfrequenzen (Julian Aengenvoort, Geschäftsführer,hystreet.com)
17.6.2020 Ergebnisse einer aktuellen Studie zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Gastronomie: Prof. Dr. Martin Franz, Dr. Philip Müller und Dr. Thomas Neise vom Institut für Geographie der Universität Osnabrück
30.6.2020 Handlungsansätze zur Stärkung des stationären Innenstadt-Einzelhandels (Vortrag Dr. Jan Schlesinger)
13.7.2020 Corona-Auswirkungen auf Flexible Workspaces (Input von Matthias Pink und Dr. André Scharmanski)
28.7.2020 Zoom-Meeting mit Prof. Dr. Thomas Krüger (HCU) zu den Umbrüchen in den Stadtzentren durch Corona
11.8.2020 Prof. Gerhard: Prof. Dr. S. Gerhard: Umbau von Warenhäusern zu “urbanen Treffpunkten“
26.8.2020 BIDs und andere Kooperationsformen zur Stärkung der Stadtteile: Online-Meeting mit Heiner Schote (HK Hamburg) und Nina Häder (Stadt + Handel)
11.9.2020 Prof. Dr. Peter Dannenberg: Online-Handel in Corona-Zeiten; Kommentar von Jennifer Güleryüz, Savills (Workshop im Rahmen der Jahrestagung)
6.10.2020 DVAG Zukunftswerkstatt: Innenstadtentwicklung im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona; Workshop “Best Practice”
20.10.2020 Stadt, Immobilien & Handel — Vorträge von Markus Wotruba und Prof. Dr. Thomas Beyerle
3.11.2020 DVAG Zukunftswerkstatt: Innenstadtentwicklung im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona; Workshop “Best Practice”
17.11.2020 Vortrag: Stadtmarketingaufgaben zur Aktivierung der Innenstädte in Zeiten von Corona (Jürgen Block, BCSD e.V.)
2.12.2020 Einzelhandels- und Zentrenkonzepte — goldener Pfad oder Irrweg? (Stefan Kruse, Junker + Kruse)
15.12.2020 Erfahrungen mit dem Sofortprogramm Innenstadt NRW (A. Haubrichs, Werdohl)
19.1.2021 Achtung! Donut-Gefahr für unsere Innenstädte: Wie die grassierende Suburbanisierung und die Schwäche des Einzelhandels Herz und Identität unserer Städte bedrohen (Vortrag von Manuel Jahn, Habona; kommentiert von Inga Schwarz, BNP Paribas Real Estate Consult GmbH)
2.2.2021 Arbeitstreffen für ein DVAG-Positionspapier zur Zukunft der Innenstädte
16.2.2021 Arbeitstreffen für ein DVAG-Positionspapier zur Zukunft der Innenstädte
2.3.2021 Dr. Angelus Bernreuther, Kaufland: Frequenzanker im Post-Corona-Zeitalter – Fünf Thesen für die neue Zukunft im Handel; kommentiert von Boris Hedde, IFH Köln
11.3.2021 Arbeitstreffen für ein DVAG-Positionspapier zur Zukunft der Innenstädte
Jetzt zur Veranstaltung anmelden:
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.