Herzlich Willkommen beim DVAG-Regionalforum Rhein-Neckar!
Unser Regionalforum ist Treffpunkt für alle, die sich für Themen der Angewandten Geographie sowie die Verknüpfung zwischen Wissenschaft und Praxis begeistern. Egal, ob Du bereits Erfahrungen im Beruf hast, Berufseinsteiger*in, Student*in oder einfach nur interessiert bist — beim DVAG-Regionalforum hast Du die Möglichkeit, dich mit anderen fachlich wie persönlich auszutauschen, neue Perspektiven zu entdecken und Einblicke in unterschiedliche Berufsfelder zu erhalten.
Unsere Veranstaltungen sollen möglichst vielfältig und abwechslungsreich gestaltet werden, um allen Interessen gerecht zu werden. Von Feierabendexkursionen über Tagungen und Workshops bis hin zu Berufsfeldveranstaltungen soll für alle etwas dabei sein. Der Wirkungsradius ist primär die Metropolregion Rhein-Neckar, mit einem gegenwärtigen Schwerpunkt auf Heidelberg. Regionalforen leben von Ihrer personellen und fachlichen Vielfalt sowie dem Engagement Ihrer Teilnehmenden. Lass uns gemeinsam erkunden, was die Angewandte Geographie alles zu bieten hat!
Geography Awareness Week 2024: Konversionsflächen in der Heidelberger Südstadt
Unter dem Titel “Flächenkonversion, Fokusgruppen und Fachmoderation: von Theorie bis Praxis durch das Mark Twain Village” konnten wir im Rahmen der Geography Awareness Week gemeinsam die Heidelberger Südstadt erkunden. Den Rundgang führte Caroline Walter (Geographisches Institut, Universität Heidelberg) durch, die ihre Masterarbeit über die Alltagsmobilität von Familien verfasst hat und freiberuflich als Fachmoderatorin tätig ist.
Teilnahmebedingungen
Die verbindlichen Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung wird die Teilnahmegebühr sofort in Rechnung gestellt. Das Veranstaltungsprogramm entspricht dem Stand der Drucklegung. Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Ihrer schriftlichen Anmeldung erteilen Sie uns die Einwilligung, Ihre Angaben elektronisch zu speichern. Die gespeicherten Daten unterliegen den Datenschutzbestimmungen, über die Sie sich im Internet unter https://geographie-dvag.de/datenschutz/ informieren können. Bei der Veranstaltung werden Bilder und ggf. Filmaufnahmen zur Veröffentlichung gemacht. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, melden Sie sich bitte am Veranstaltungstag bei der Registrierung.
Stornierung/Umbuchung
Bei Stornierung oder Nichterscheinen werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornierungsgebühr erhoben/ einbehalten. Eine Ersatzperson kann benannt werden.
Wirbt ein DVAG-Mitglied erfolgreich* ein neues DVAG-Mitglied an, bekommt es im nächsten Jahr 50% seines eigenen Jahresmitgliedsbeitrags erlassen. Das neue Mitglied muss hierfür nur den Namen der anwerbenden Person im Mitgliedsantrag angeben.
½ Jahresbeitrag bei Eintritt nach dem 30. Juni
Es ist möglich nach dem 30. Juni eines laufenden Jahres dem DVAG beizutreten. Für das halbe Jahr ist dann auch nur noch der halbe Jahresbeitrag zu zahlen (55 EUR bzw. 30 EUR). Für den halben Beitrag gibt es jedoch den vollen Service des zweiten Halbjahres: So gehören die STANDORT-Ausgaben 3 + 4 des jeweiligen Jahres zum Serviceumfang, kostenpflichtige Veranstaltungen können zum Mitgliedertarif besucht werden und das Online-Mitgliederportal steht für die persönliche Netzwerkbildung zur Verfügung.
*Die Anwerbung gilt als erfolgreich, wenn das neue Mitglied nicht im Jahr des Beitritts wieder kündigt.
Berichte aus der Praxis können einen Umfang von 10.000 Zeichen besitzen. Sie werden intern durch den DVAG begutachtet. Berichte aus der Praxis können direkt per Mail an ubauer@pressebuero-transit.de eingereicht werden.
Veranstaltungsberichte aus dem DVAG, Informationen über berufliche Veränderungen unserer Mitgleider sowie Neuigkeiten für die Rubrik "STANDORT Info" können direkt per Email an ubauer@pressebuero-transit.de eingereicht werden.