Wie verändert das Kulturhauptstadtjahr die drittgrößte Stadt in
Sachsen? Was hat die Stadt bewogen, sich um den Titel zu bewerben, was
passiert in diesem Jahr in Chemnitz, und wie wird dieses Jahr die Stadt
verändern?
Wird sich der Blick von außen verändern, der Blick all jener, die die
Stadt nur vom Namen kennen? Wie verändert sich das Mindset der Menschen,
die in Chemnitz leben? Und wie sieht die Legacy aus; was bleibt für die
Zukunft?
Von Ulf Kallscheidt, Projektleiter der Stabsstelle Kulturhauptstadt bei
der Stadt Chemnitz, bekommen wir einen Überblick über das Projekt und
die Auswirkungen auf die Stadt. Außerdem erfahren wir, wie sich Chemnitz
– mit den Interventionsräumen im gesamten Stadtgebiet – auch baulich
verändert.
„C the Unseen“ lautet das Motto der Kulturhauptstadt – und so wollen
wir auch in unserer Zukunftswerkstatt das Ungesehene sehen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Moderation: Dr. Jan Schlesinger, Heiner Schote
Auch dieser Termin stellt eine Fortsetzung der im April 2020 begonnenen virtuellen Reihe “DVAG-Zukunftswerkstatt: Stadt, Immobilien und Handel” der vier DVAG-Arbeitskreise Einzelhandel, Immobilien, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung dar. Wir möchten im vierwöchigen Rhythmus Workshops und Vortragstermine zur Innenstadtentwicklung im Spannungsfeld von Strukturwandel und Corona durchführen, in denen wir u.a. die Rahmenbedingungen der Akteure besser kennenlernen, uns über gute Beispiele zur Bewältigung der Herausforderungen austauschen und insgesamt eine Plattform für die offene Diskussion dieses komplexen Feldes der Angewandten Geographie bieten. Anregungen und Feedback zu den Veranstaltungen gerne an Dr. Maike Dziomba (DVAG AK Immobilien) und Dr. Jan Schlesinger (DVAG AK Einzelhandel)
Teilnahmebedingungen
Die verbindlichen Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung wird die Teilnahmegebühr sofort in Rechnung gestellt. Das Veranstaltungsprogramm entspricht dem Stand der Drucklegung. Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Ihrer schriftlichen Anmeldung erteilen Sie uns die Einwilligung, Ihre Angaben elektronisch zu speichern. Die gespeicherten Daten unterliegen den Datenschutzbestimmungen, über die Sie sich im Internet unter https://geographie-dvag.de/datenschutz/ informieren können. Bei der Veranstaltung werden Bilder und ggf. Filmaufnahmen zur Veröffentlichung gemacht. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, melden Sie sich bitte am Veranstaltungstag bei der Registrierung. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt immer auf eigene Verantwortung und mit eigener Haftung
Stornierung/Umbuchung
Bei Stornierung oder Nichterscheinen werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornierungsgebühr erhoben/ einbehalten. Eine Ersatzperson kann benannt werden.
Wirbt ein DVAG-Mitglied erfolgreich* ein neues DVAG-Mitglied an, bekommt es im nächsten Jahr 50% seines eigenen Jahresmitgliedsbeitrags erlassen. Das neue Mitglied muss hierfür nur den Namen der anwerbenden Person im Mitgliedsantrag angeben.
½ Jahresbeitrag bei Eintritt nach dem 30. Juni
Es ist möglich nach dem 30. Juni eines laufenden Jahres dem DVAG beizutreten. Für das halbe Jahr ist dann auch nur noch der halbe Jahresbeitrag zu zahlen (55 EUR bzw. 30 EUR). Für den halben Beitrag gibt es jedoch den vollen Service des zweiten Halbjahres: So gehören die STANDORT-Ausgaben 3 + 4 des jeweiligen Jahres zum Serviceumfang, kostenpflichtige Veranstaltungen können zum Mitgliedertarif besucht werden und das Online-Mitgliederportal steht für die persönliche Netzwerkbildung zur Verfügung.
*Die Anwerbung gilt als erfolgreich, wenn das neue Mitglied nicht im Jahr des Beitritts wieder kündigt.
Berichte aus der Praxis können einen Umfang von 10.000 Zeichen besitzen. Sie werden intern durch den DVAG begutachtet. Berichte aus der Praxis können direkt per Mail an ubauer@pressebuero-transit.de eingereicht werden.
Veranstaltungsberichte aus dem DVAG, Informationen über berufliche Veränderungen unserer Mitgleider sowie Neuigkeiten für die Rubrik "STANDORT Info" können direkt per Email an ubauer@pressebuero-transit.de eingereicht werden.