Regionalforum Aachen/Euregio mit neuem Team: Alice Neht und Loisa Welfers
Seit Mai 2020 besteht das Sprecherinnenteam des Regionalforums Aachen/Euregio aus Dr. Alice Herlé und Loisa Welfers.

Dr. Alice Herlé:
- Leiterin des Handlungsfelds Wohnen bei der Stadt Mönchengladbach
- 2016 — 2019 Teil des DVAG-Vorstands
Loisa Welfers, M.Sc.
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr der RWTH Aachen, Arbeitsgruppe Stadtentwicklung und Klimawandel
- Seit 2018 Teil der DVAG-Geschäftsstelle
Vergangene Veranstaltungen 2021
05. Januar: | Offenes online Austauschtreffen |
02. Februar: | Offenes online Austauschtreffen |
02. März: | Offenes online Austauschtreffen |
06. April: | Aktuelle Stadtentwicklung Aachen – Büchel-Planung |
21. April: | Berufskolloquium |
04. Mai: | Aktuelle Trends und Entwicklungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit – Misereor und Missio |
01. Juni: | Neue Unternehmen alte Mauern – die Digital Church und Ducktrain stellen sich vor |
06. Juli: | Austauschtreffen im Last Exit |
03. August: | Austauschtreffen im Last Exit |
07. September: | Soziale Stadt Aachen Nord |
05. Oktober: | Austauschtreffen im Last Exit |
20. Oktober: | Berufskolloquium |
02. November: | Rad-Vorrang-Routen Aachen |
07. Dezember: | Printenbäckereiführung Klein (coronabedingt ausgefallen) |
Aufgaben und Ziele
Die Aufgaben bzw. Aktivitäten des Regionalforums Aachen/Euregio sind im Wesentlichen:
- Vernetzung der Mitglieder
- Öffentlichkeitsarbeit für den DVAG und die Geographie
- Durchführung von Veranstaltungen
- Kooperationen mit Partnern vor Ort (z.B. Wirtschaftsförderung), mit DVAG-Arbeitskreisen oder mit der Fachschaft Geographie/ Wirtschaftsgeographie an der RWTH Aachen University
- Erfahrungsaustausch mit anderen Regionalforen
- Grenzüberschreitende Vernetzung mit Geographen und Geographinnen in der Euregio Maas-Rhein
- Vorstellung des (regionalen) Arbeitsmarkts für Geographen und Geographinnen
Ein großes Anliegen des Regionalforums ist es, sich hierbei an den Bedürfnissen „seiner“ Mitglieder zu orientieren, deren Anregungen und Wünsche aufzunehmen und diese umzusetzen.
Das Hauptziel des Regionalforums ist es, ein vielfältiges Angebotsspektrum zur lokalen Vernetzung der zahlreichen in Aachen und im Dreiländereck arbeitenden und wohnenden DVAG-Mitglieder zu entwickeln. Die Aktivitäten sollen aber unabhängig vom Arbeits- und Wohnstandort alle DVAG-Mitglieder ansprechen, die einen Bezug zur und Interesse an der Region haben. Hierfür stehen neben den bereits genannten anderen Zielen und Aktivitäten zunächst folgende Angebote zur Verfügung:
- DVAG-Stammtisch
- DVAG-Berufskolloquium
- …
Sie sind also herzlich eingeladen, Ihre Ideen im Regionalforum einzubringen!!!
DVAG-Stammtisch Aachen/Euregio
Der DVAG-Stammtisch des Regionalforums Aachen/Euregio dient als Plattform für den Aufbau und die Pflege von persönlichen Kontakten der regionalen DVAG-Mitglieder (und solchen, die es werden wollen). Häufig widmet sich der Stammtisch einem wechselnden Themenbereich, der mit dem Raum Aachen verbunden ist. Nach einem kurzen Input durch (externe) Referenten, die oft DVAG-Mitglieder sind, diskutieren wir die vorgetragenen Inhalte und setzen uns mit unterschiedlichen Perspektiven auseinander. Auf den zukünftigen analogen Treffen kommt auch der persönliche Austausch nicht zu kurz!
Turnus: dienstags
Zeit: 19:00 — 20:00 Uhr
Ort: Online per Zoom/ Präsenz
Die Anmeldung ist über die Veranstaltungsseite des DVAG bis zum Sonntag vor dem jeweiligen Stammtischtermin möglich. Alle Teilnehmenden erhalten am Tag der Veranstaltung den Zoom-Link zum Stammtisch per Email.
DVAG-Berufskolloquium
Das DVAG-Berufskolloquium Aachen/Euregio richtet einmal im Jahr eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung aus. Diese ist in das Geographische Kolloquium am Geographischen Institut der RWTH Aachen University eingebunden. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellen sich drei berufstätige GeographInnen aus der Region Aachen oder dem Rheinland vor. Neben ihrem persönlichen Werdegang berichten sie insbesondere von ihren Arbeitsinhalten und Tätigkeitsschwerpunkten. Neben den Geographiestudierenden der RWTH Aachen University sind auch alle DVAG-Mitglieder herzliche willkommen!
Turnus: Oktober/November
Rahmentermin: mittwochs, von 16:30 — 18:00 Uhr
Ort: Online per Zoom/ Präsenz
Informationen über zukünftige Veranstaltungen werden hier und auf der Internetseite des Geographischen Instituts der RWTH Aachen bekannt gegeben. Möchten Sie gerne dem Regionalforum und den Geographiestudierenden der RWTH Aachen University einen Einblick in Ihr Berufsfeld geben? Dann sprechen Sie uns an!
Kontakt
Dr. Alice Herlé
52134 Herzogenrath
E‑Mail: alice.n@gmx.de
Loisa Welfers
52066 Aachen
E‑Mail: loisa.welfers@rwth-aachen.de