Folge 1 zum Thema (Mikro-)Plastik in der Umwelt — ein Einstieg
Mikroplastik in der Umwelt: Was ist das eigentlich und warum ist das ein Problem? Dieser und weiteren Fragen gehen wir in der ersten Folge unseres Podcasts zum Thema Mikroplastik auf den Grund.
-
- Andrady, Anthony L. (2011): Microplastics in the marine environment. In: Marine pollution bulletin 62 (8), S. 1596–1605. DOI: 10.1016/j.marpolbul.2011.05.030.
- Bertling, Jürgen.; Bertling, Ralf; Hamann, Leandra (2018): Kunststoffe in der Umwelt: Mikro- und Makro- Plastik. Ursachen, Mengen, Umweltschicksale, Wirkungen, Lösungsansätze, Empfehlungen. Kurzfassung der Konsortialstudie, Fraunhofer-Institut für Umwelt‑, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT (Hrsg.), Oberhausen.
- Essel, Roland; Engel, Linda; Carus, Michael; Ahrens, Ralph Heinrich (2015). Quellen für Mikroplastik mit Relevanz für den Meeresschutz in Deutschland. Umweltbundesamt.
- Fuhr, Lili; Buschmann, Rolf; Freund, Judith (2019): Plastikatlas. Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff. 2. Auflage.
- Geyer, Roland; Jambeck, Jenna R.; Law, Kara Lavender (2017): Production, use, and fate of all plastics ever made. In: Science advances 3 (7), e1700782. DOI: 10.1126/sciadv.1700782. (+ Supplementary material)
- Mani, Thomas; Hauk, Armin; Walter, Ulrich; Burkhardt-Holm, Patricia (2015): Microplastics profile along the Rhine River. In: Sci Rep 5 (1), S. 1–7. DOI: 10.1038/srep17988.
- Morritt, David; Stefanoudis, Paris V.; Pearce, Dave; Crimmen, Oliver A.; Clark, Paul F. (2014): Plastic in the Thames. A river runs through it. In: Marine Pollution Bulletin 78 (1–2), S. 196–200. DOI: 10.1016/j.marpolbul.2013.10.035.
- Shruti, V. C.; Jonathan, M. P.; Rodriguez-Espinosa, P. F.; Rodríguez-González, Francisco (2019): Microplastics in freshwater sediments of Atoyac River basin, Puebla City, Mexico. In: Science of The Total Environment 654, S. 154–163. DOI: 10.1016/j.scitotenv.2018.11.054.