Veranstaltung:

Stadtexkursion: Mit Karte, Kamera und Kreativität - Das DVAG-Regionalforum auf Tour durch das Bochumer Ehrenfeld

Event

Informationen

08.05.2025

  • 18:30 Uhr
– 20:00 Uhr
Königsallee 15, 44789 Bochum
  • Treffpunkt: Schauspielhaus Bochum
Kategorien:
Sollte es technische Probleme bei der Anmeldung über diese Website geben, schicken Sie gerne einfach eine Email an die Geschäftsstelle: mail@geographie-dvag.de

Stadtspaziergang und optionales Netzwerktreffen im Anschluss 

Mit Karte, Kamera und Kreativität: Das DVAG-Regionalforum auf Tour durch das Bochumer Ehrenfeld

Das DVAG-Netzwerktreffen führt uns durch das Bochumer Ehrenfeld und stellt vielseitige Ansätze vor, die für eigene Exkursionen inspirieren können. Wir lernen, wie sich Stadträume interaktiv erschließen lassen, und nehmen wertvolle Impulse für die eigene Lehre oder berufliche Praxis mit.

  • Wie lässt sich die Wahrnehmung spielerisch durch Beobachtungsaufträge fokussieren?
  • Wie können thematische Dimensionen und Gefühle kartographisch sichtbar gemacht werden?
  • Wie lassen sich unterschiedliche Perspektiven einfangen und die Erkenntnisse mithilfe einer mobilen Installation dokumentieren und reflektieren?

Entdecke neue und spannende Methoden für Exkursionen beim geführten Stadtspaziergang und tausche dich im Anschluss mit anderen Geographi:innen aus!

Referentin: Mona Ende (Stadtgeographin) hat an der Ruhr-Universität Bochum zu Stadtspaziergängen als Beteiligungsmethode geforscht und entwickelt aktuell die Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Bochum weiter.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos und steht sowohl DVAG-Mitgliedern als auch Gästen offen.

 

Bitte melden Sie sich bis zum 5.5. an. Wählen Sie zusätzlich den Programmpunkt 1 aus, wenn Sie im Anschluss am gemeinsamen Restaurantbesuch teilnehmen möchten – dies erleichtert die Tischreservierung.

 

Rückfragen: Paul Szabo-Müller, Sprecher des DVAG-Regionalforums Ruhrgebiet/Niederrhein: paul.szabo-mueller(at)hs-ruhrwest.de

 

 

Jetzt hier anmelden

Veranstaltungsanmeldung

Melden Sie sich mit diesem Formular verbindlich zur Veranstaltung Stadtexkursion: Mit Karte, Kamera und Kreativität - Das DVAG-Regionalforum auf Tour durch das Bochumer Ehrenfeld am 08.05.2025 an.

Bitte geben Sie den Namen Ihrer Begleitperson an:

Bitte geben Sie die Namen Ihrer Begleitpersonen an:

© 2025 . Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V.
by melo

Teilnahmebedingungen
Die verbindlichen Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung wird die Teilnahmegebühr sofort in Rechnung gestellt. Das Veranstaltungsprogramm entspricht dem Stand der Drucklegung. Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Ihrer schriftlichen Anmeldung erteilen Sie uns die Einwilligung, Ihre Angaben elektronisch zu speichern. Die gespeicherten Daten unterliegen den Datenschutzbestimmungen, über die Sie sich im Internet unter https://geographie-dvag.de/datenschutz/ informieren können. Bei der Veranstaltung werden Bilder und ggf. Filmaufnahmen zur Veröffentlichung gemacht. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, melden Sie sich bitte am Veranstaltungstag bei der Registrierung. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt immer auf eigene Verantwortung und mit eigener Haftung

Stornierung/Umbuchung
Bei Stornierung oder Nichterscheinen werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornierungsgebühr erhoben/ einbehalten. Eine Ersatzperson kann benannt werden.

Mitglieder

werben Mitglieder

Wirbt ein DVAG-Mitglied erfolgreich* ein neues DVAG-Mitglied an, bekommt es im nächsten Jahr 50% seines eigenen Jahresmitgliedsbeitrags erlassen. Das neue Mitglied muss hierfür nur den Namen der anwerbenden Person im Mitgliedsantrag angeben.

½ Jahresbeitrag bei Eintritt nach dem 30. Juni
Es ist möglich nach dem 30. Juni eines laufenden Jahres dem DVAG beizutreten. Für das halbe Jahr ist dann auch nur noch der halbe Jahresbeitrag zu zahlen (55 EUR bzw. 30 EUR). Für den halben Beitrag gibt es jedoch den vollen Service des zweiten Halbjahres: So gehören die STANDORT-Ausgaben 3 + 4 des jeweiligen Jahres zum Serviceumfang, kostenpflichtige Veranstaltungen können zum Mitgliedertarif besucht werden und das Online-Mitgliederportal steht für die persönliche Netzwerkbildung zur Verfügung.

*Die Anwerbung gilt als erfolgreich, wenn das neue Mitglied nicht im Jahr des Beitritts wieder kündigt.

best Paper

Award

Der DVAG prämiert herausragende fachwissenschaftliche Veröffentlichungen im STANDORT mit dem Best Paper Award. Dieser Preis wird alle zwei Jahre verliehen und während der STANDORT Journal Lecture im Rahmen des DKG (Deutscher Kongress für Geographie) überreicht.

Preisträger: Dr. Mortiz Breul (2023)

Strukturwandel im Rheinischen Revier: Eine Analyse der technologischen Diversifizierungspotenziale
Im Jahr 2023 erhielt Dr. Moritz Breul den STANDORT Best Paper Award für seinen Beitrag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier. Dabei skizziert er insbesondere, wie technologische Diversifizierungspotenziale identifiziert und ausgeschöpft werden können.

Die Wahl auf das Paper von Herrn Dr. Breul fiel aufgrund seines bedeutenden Beitrags zur inhaltlichen Diskussion über ein relevantes Problem – die Frage nach der Identifikation von Diversifikationspotenzialen für Regionen im Strukturwandel. Eine Frage, die nicht nur für das Rheinische Revier von Belang ist.

Herr Breul arbeitete die grundlegenden Diskussionsstränge, die für die Zielsetzung seiner Arbeit relevant waren, präzise heraus. Der Beitrag zeichnet sich außerdem durch seine klare Zielsetzung aus, die vollumfänglich erfüllt wird. Das methodische Vorgehen ist dabei originell, nachvollziehbar und erlaubt Übertragbarkeit auf andere Standorte. Abschließend überzeugte die Praxisrelevanz bzw. die Relevanz für die angewandte Geographie des Papers das Auswahlgremium.
Link zu externer Website
Mit dem Klick auf den untenstehenden Button verlassen Sie die Website der DVAG und besuchen eine Internetseite eines anderen Anbieters.

Beiträge

Fachartikel
Fachartikel haben einen Umfang von max. 20.000 bis 22.000 Zeichen und können jederzeit eingereicht (d. h. zur Publikation vorgeschlagen) werden. Die Einreichung erfolgt über den Editorial Manager des Springer-Verlags.
Nach der Einreichung durchlaufen Fachartikel einen externen Begutachtungsprozess (Review), der einige Monate in Anspruch nehmen kann. Ggf. ist es im Ergebnis des Begutachtungsverfahrens notwendig, einen Artikel, sofern er als grundsätzlich veröffentlichungswürdig eingeschätzt wurde, noch einmal zu überarbeiten. Nähere Informationen finden sich auf der Homepage des Springer-Verlags.
Berichte

Berichte aus der Praxis können einen Umfang von 10.000 Zeichen besitzen. Sie werden intern durch den DVAG begutachtet. Berichte aus der Praxis können direkt per Mail an ubauer@pressebuero-transit.de eingereicht werden.

Aus dem Verband

Veranstaltungsberichte aus dem DVAG, Informationen über berufliche Veränderungen unserer Mitgleider sowie Neuigkeiten für die Rubrik "STANDORT Info" können direkt per Email an ubauer@pressebuero-transit.de eingereicht werden.

Autorenhinweise

Mein

Netzwerk

Mitgliedschaft

Die Mitglieder des DVAG können ein umfangreiches Leistungspaket in Anspruch nehmen.
mehr erfahren

Satzung

Sehen Sie hier unsere Satzung ein.
einsehen

50%

Mitglieder werben Mitglieder
Werben Sie neue Mitglieder und sparen Sie 50% beim Jahresbeitrag.