Herzlich Willkommen beim DVAG-Regionalforum München!
Wir verstehen uns als Plattform für die Vernetzung von GeographInnen aus allen Bereichen der Geographie. Sie dient dem Austausch zwischen berufstätigen GeographInnen – ob aus der Wissenschaft oder der Praxis –, Geographie-Studierenden und Interessierten in der Orientierungsphase. Zusammen wollen wir das Regionalforum München gestalten, regionalspezifische Themen diskutieren, voneinander lernen und für alle einen Mehrwert schaffen. Wir stellen uns neu auf — alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzuwirken! Wir freuen uns darauf, Euch kennenzulernen!
Geography Awareness Week 2024: Blick über die Schulter – Jobhopping in München
Im Rahmen der GAW organisierte das Regionalforum einen Rundgang zu drei Büro-Standorten (stattbau münchen, BBE und LBBW Kommunalentwicklung) im Münchner Zentrum, der einen Einblick in die Berufswelt von Geograph:innen gab. Themenschwerpunkte waren die Beratung für und im Einzelhandel (BBE), Mobilitätskonzepte (stattbau münchen) sowie Kommunalberatung (LBBW Kommunalentwicklung). So gab es nicht nur einen Einblick in die Arbeits- und Tätigkeitsfelder der Büros, sondern man konnte auch die Bürostandorte selbst kennenlernen.
Geographen-Treff
Am 02.05.2024 haben wir uns zuletzt zum Geographen-Treff in der Daintree Pinsabar am Hauptbahnhof getroffen. Es war wirklich eine nette Runde mit vielseitigen Gesprächen – wir hoffen, dass es den anderen genauso gut gefallen hat wie uns!
Teilnahmebedingungen
Die verbindlichen Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung wird die Teilnahmegebühr sofort in Rechnung gestellt. Das Veranstaltungsprogramm entspricht dem Stand der Drucklegung. Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Ihrer schriftlichen Anmeldung erteilen Sie uns die Einwilligung, Ihre Angaben elektronisch zu speichern. Die gespeicherten Daten unterliegen den Datenschutzbestimmungen, über die Sie sich im Internet unter https://geographie-dvag.de/datenschutz/ informieren können. Bei der Veranstaltung werden Bilder und ggf. Filmaufnahmen zur Veröffentlichung gemacht. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, melden Sie sich bitte am Veranstaltungstag bei der Registrierung.
Stornierung/Umbuchung
Bei Stornierung oder Nichterscheinen werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornierungsgebühr erhoben/ einbehalten. Eine Ersatzperson kann benannt werden.
Wirbt ein DVAG-Mitglied erfolgreich* ein neues DVAG-Mitglied an, bekommt es im nächsten Jahr 50% seines eigenen Jahresmitgliedsbeitrags erlassen. Das neue Mitglied muss hierfür nur den Namen der anwerbenden Person im Mitgliedsantrag angeben.
½ Jahresbeitrag bei Eintritt nach dem 30. Juni
Es ist möglich nach dem 30. Juni eines laufenden Jahres dem DVAG beizutreten. Für das halbe Jahr ist dann auch nur noch der halbe Jahresbeitrag zu zahlen (55 EUR bzw. 30 EUR). Für den halben Beitrag gibt es jedoch den vollen Service des zweiten Halbjahres: So gehören die STANDORT-Ausgaben 3 + 4 des jeweiligen Jahres zum Serviceumfang, kostenpflichtige Veranstaltungen können zum Mitgliedertarif besucht werden und das Online-Mitgliederportal steht für die persönliche Netzwerkbildung zur Verfügung.
*Die Anwerbung gilt als erfolgreich, wenn das neue Mitglied nicht im Jahr des Beitritts wieder kündigt.
Berichte aus der Praxis können einen Umfang von 10.000 Zeichen besitzen. Sie werden intern durch den DVAG begutachtet. Berichte aus der Praxis können direkt per Mail an ubauer@pressebuero-transit.de eingereicht werden.
Veranstaltungsberichte aus dem DVAG, Informationen über berufliche Veränderungen unserer Mitgleider sowie Neuigkeiten für die Rubrik "STANDORT Info" können direkt per Email an ubauer@pressebuero-transit.de eingereicht werden.