Regionalforum

Schwaben

Infos

Regionalforum

DVAG Logo des Regionalforums Schwaben
Kontakte:
  • Dr. Niklas Völkening, Laura Turbany

Kurzbeschreibung des Regionalforums

Auf Initiative von Geographinnen und Geographen wurde im März 2015 das DVAG-Regionalforum Schwaben gegründet. Das Regionalforum Schwaben versteht sich als Plattform eines regelmäßigen fachlichen Austausches zu aktuellen raumrelevanten Fragestellungen sowie der Vernetzung von Berufsgeographinnen und Berufsgeographen aus dem schwäbischen Raum und darüber hinaus.

Angebote

  • Martini-Formate

    Wir organisierten in den vergangenen Jahren verschiedene Austausch-Formate zu den bunten Themen der Humangeographie. Neben der großen Martini-Tagung gaben wir auch durch die digitalen Martini-Talks Einblicke in verschiedene Trends in der Stadtentwicklung, im ländlichen Raum, der Wirtschaftsförderung, des Tourismus, etc.

  • Jobtalks

    In Kooperation mit der Fachschaft Geographie Augsburg veranstaltet das Regionalforum Schwaben einen Jobtalk. Im Sinne einer Podiumsdiskussion in lockerer geographischer Atmosphäre, können Geographie-Absolvierende von ihren Erfahrungen aus dem Studium, dem Berufseinstieg und der Arbeitswelt berichten.

  • Feierabend-Exkursionen

    Gemeinsam mit verschiedenen Partnern vor Ort organisiert das Regionalforum schwaben spannende Exkursionen im schwäbischen Raum. Zu den Partnern des Regionalforums zählen die Fachschaft Geographie, die Fachgruppe Standortentwicklung an der Universität Augsburg, die Schwäbische Geographie Gesellschaft und Wirtschaftsförderungseinrichtungen wie der Regio Augsburg Wirtschaft, der Stadt Augsburg, etc.

Mein

Kontakt

  • Wir sind heute von 9 – 12 Uhr für Sie telefonisch erreichbar
  • Sprechzeiten
    MI + FR: 9 – 12 Uhr
    DO: 14 – 17 Uhr
© 2025 . Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V.
by melo

Teilnahmebedingungen
Die verbindlichen Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang der Anmeldung wird die Teilnahmegebühr sofort in Rechnung gestellt. Das Veranstaltungsprogramm entspricht dem Stand der Drucklegung. Änderungen bleiben vorbehalten. Mit Ihrer schriftlichen Anmeldung erteilen Sie uns die Einwilligung, Ihre Angaben elektronisch zu speichern. Die gespeicherten Daten unterliegen den Datenschutzbestimmungen, über die Sie sich im Internet unter https://geographie-dvag.de/datenschutz/ informieren können. Bei der Veranstaltung werden Bilder und ggf. Filmaufnahmen zur Veröffentlichung gemacht. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, melden Sie sich bitte am Veranstaltungstag bei der Registrierung.

Stornierung/Umbuchung
Bei Stornierung oder Nichterscheinen werden 100 % der Teilnahmegebühr als Stornierungsgebühr erhoben/ einbehalten. Eine Ersatzperson kann benannt werden.

Mitglieder

werben Mitglieder

Wirbt ein DVAG-Mitglied erfolgreich* ein neues DVAG-Mitglied an, bekommt es im nächsten Jahr 50% seines eigenen Jahresmitgliedsbeitrags erlassen. Das neue Mitglied muss hierfür nur den Namen der anwerbenden Person im Mitgliedsantrag angeben.

½ Jahresbeitrag bei Eintritt nach dem 30. Juni
Es ist möglich nach dem 30. Juni eines laufenden Jahres dem DVAG beizutreten. Für das halbe Jahr ist dann auch nur noch der halbe Jahresbeitrag zu zahlen (55 EUR bzw. 30 EUR). Für den halben Beitrag gibt es jedoch den vollen Service des zweiten Halbjahres: So gehören die STANDORT-Ausgaben 3 + 4 des jeweiligen Jahres zum Serviceumfang, kostenpflichtige Veranstaltungen können zum Mitgliedertarif besucht werden und das Online-Mitgliederportal steht für die persönliche Netzwerkbildung zur Verfügung.

*Die Anwerbung gilt als erfolgreich, wenn das neue Mitglied nicht im Jahr des Beitritts wieder kündigt.

best Paper

Award

Der DVAG prämiert herausragende fachwissenschaftliche Veröffentlichungen im STANDORT mit dem Best Paper Award. Dieser Preis wird alle zwei Jahre verliehen und während der STANDORT Journal Lecture im Rahmen des DKG (Deutscher Kongress für Geographie) überreicht.

Preisträger: Dr. Mortiz Breul (2023)

Strukturwandel im Rheinischen Revier: Eine Analyse der technologischen Diversifizierungspotenziale
Im Jahr 2023 erhielt Dr. Moritz Breul den STANDORT Best Paper Award für seinen Beitrag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier. Dabei skizziert er insbesondere, wie technologische Diversifizierungspotenziale identifiziert und ausgeschöpft werden können.

Die Wahl auf das Paper von Herrn Dr. Breul fiel aufgrund seines bedeutenden Beitrags zur inhaltlichen Diskussion über ein relevantes Problem – die Frage nach der Identifikation von Diversifikationspotenzialen für Regionen im Strukturwandel. Eine Frage, die nicht nur für das Rheinische Revier von Belang ist.

Herr Breul arbeitete die grundlegenden Diskussionsstränge, die für die Zielsetzung seiner Arbeit relevant waren, präzise heraus. Der Beitrag zeichnet sich außerdem durch seine klare Zielsetzung aus, die vollumfänglich erfüllt wird. Das methodische Vorgehen ist dabei originell, nachvollziehbar und erlaubt Übertragbarkeit auf andere Standorte. Abschließend überzeugte die Praxisrelevanz bzw. die Relevanz für die angewandte Geographie des Papers das Auswahlgremium.
Link zu externer Website
Mit dem Klick auf den untenstehenden Button verlassen Sie die Website der DVAG und besuchen eine Internetseite eines anderen Anbieters.

Beiträge

Fachartikel
Fachartikel haben einen Umfang von max. 20.000 bis 22.000 Zeichen und können jederzeit eingereicht (d. h. zur Publikation vorgeschlagen) werden. Die Einreichung erfolgt über den Editorial Manager des Springer-Verlags.
Nach der Einreichung durchlaufen Fachartikel einen externen Begutachtungsprozess (Review), der einige Monate in Anspruch nehmen kann. Ggf. ist es im Ergebnis des Begutachtungsverfahrens notwendig, einen Artikel, sofern er als grundsätzlich veröffentlichungswürdig eingeschätzt wurde, noch einmal zu überarbeiten. Nähere Informationen finden sich auf der Homepage des Springer-Verlags.
Berichte

Berichte aus der Praxis können einen Umfang von 10.000 Zeichen besitzen. Sie werden intern durch den DVAG begutachtet. Berichte aus der Praxis können direkt per Mail an ubauer@pressebuero-transit.de eingereicht werden.

Aus dem Verband

Veranstaltungsberichte aus dem DVAG, Informationen über berufliche Veränderungen unserer Mitgleider sowie Neuigkeiten für die Rubrik "STANDORT Info" können direkt per Email an ubauer@pressebuero-transit.de eingereicht werden.

Autorenhinweise

Mein

Netzwerk

Mitgliedschaft

Die Mitglieder des DVAG können ein umfangreiches Leistungspaket in Anspruch nehmen.
mehr erfahren

Satzung

Sehen Sie hier unsere Satzung ein.
einsehen

50%

Mitglieder werben Mitglieder
Werben Sie neue Mitglieder und sparen Sie 50% beim Jahresbeitrag.