Geography Awareness Week 2024
Um die geographische Bildung zu fördern und das Bewusstsein für geographisches Wissen in der Gesellschaft zu stärken, wird inzwischen schon seit über 35 Jahren die sogenannte Geography Awareness Week gefeiert. Initiiert wurde die GAW von der National Geographic Society. Sie zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung und die Vielfältigkeit der Geographie und das räumliche Verständnis zu schärfen. Sie hebt dabei die Rolle der Geographie im Kontext aktueller z.B. gesellschaftlicher, politischer und naturräumlicher Fragen hervor. Die GAW soll auch daran erinnern, dass die Geographie nicht nur Kartografische oder Landeskundliche Aspekte behandelt, sondern vor allem das Verständnis der komplexen Beziehungen räumlicher Fragestellungen in den Fokus rückt. Der DVAG partizipierte 2024 erstmals an der GAW und bot ein buntes Programm vom 12.–22. November.
Unsere Veranstaltungen während der #GAW2024:
- Quo Vadis Shopping-Center? Herausforderungen, Chancen, Potenziale
- DVAG Pub Quiz Night
- Klimaschutz, Partizipation, Smart City und Verkehrswende
- JobTalk Berufswelt der Geographie
- Blick über die Schulter – Geo-Hopping durch München
- Konversionsflächen in der Heidelberger Südstadt
- DVAG-Berufsfeldveranstaltung: Geographische Handelsforschung
- Online-Talk: Für Natur, Menschenrechte und globale Gerechtigkeit — Was können GeographInnen in der internationalen Zusammenarbeit zu einer Umwelt- und sozialgerechten Welt beitragen?
- DVAG-Berufsfeldveranstaltung: Immobilienmarkt Research