Aktuelle Veranstaltungen
„Genossenschaften – Zur Geschichte und Zukunft einer sozialen Wohnungspolitik“
Mit Tobias Bernet (Stadtforscher und Genossenschafter aus Leipzig), Dr. Kris Kaufmann (Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen) und Vertreter*innen stadtpolitischer Initiativen
Montag, dem 23. März 2020 um 19 Uhr in der „kosmotique“, Martin-Luther-Straße 13, 01099 Dresden
+++
Dresdner Geographisches Kolloquium
Das Dresdner Geographische Kolloquium an der Technischen Universität Dresden findet immer mittwochs, von 16:30 — 18:00 Uhr im Georg-Schumann-Bau, Raum A 118 statt. Das Kolloquium ist öffentlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Das Programm für das Wintersemester ist hier einzusehen: https://geographie-dvag.de/wp-content/uploads/2019/10/AllgAnk_GeogrKolloq_WS2019_20.pdf
Der DVAG vertritt die Interessen der Angewandten Geographie und somit all jener, die Geographie in der Praxis als querschnittsorientierte Anwendung und Umsetzung geographischer Erkenntnisse in Gesellschaft, Wirtschaft, Planung, Politik und Verwaltung betrachten.
Das DVAG-Forum Dresden/Ostsachsen dient als Forum des interdisziplinären Dialogs in aktuellen raumrelevanten Fragen, gibt Anregungen zum Studiengang der Geographie und fördert den Gedankenaustausch und die Kontakte zwischen den Mitgliedern. Im regionalen Netzwerk können Erfahrungen ausgetauscht, Informationen beschafft und berufliche Kontakte zu Geographinnen und Geographen aus Praxis und Hochschule sowie Experten aus den Nachbardisziplinen geknüpft werden. In Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen werden aktuelle raumrelevante Themen aufgegriffen und diskutiert. Interessierte sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen!
Vergangene Veranstaltungen:
Am 9. Juli 2018 fand am Institut für Geographie der Technischen Universität Dresden die Veranstaltung „Angewandte Geographie. Berufsperspektiven für Studierende der Geographie“ statt. Nach einer Begrüßung von Dr. Matthias Naumann (Technische Universität Dresden) stellte Prof. Dr. Henning Nuissl (Humboldt-Universität zu Berlin) den DVAG als Form für Angewandte Geographie vor. Anschließend berichteten Marco Hereth (die STEG Stadtentwicklungsgesellschaft) und Birgit Hiller (Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie) über ihre beruflichen Werdegang als Absolvent*innen der Geographie. Die anwesenden ca. 70 Studierenden nutzen danach ausgiebig die Möglichkeit für Fragen und Diskussion. Für das Sommersemester 2019 ist eine Folgeveranstaltung geplant.
Kontakt
Matthias Naumann
Institut für Geographie, Technische Universität Dresden