Der DVAG ist die Plattform der Angewandten Geographie in Deutschland. Für Berufstätige wie für Studierende, ist er der Zugang zu Themen und Kontakten — zielgerichtet, schnell und hochwertig.
- Fachwissen auf dem Laufenden halten
- Neue Themen erarbeiten
- Kontakte knüpfen und pflegen, sich mit anderen austauschen, unabhängig vom Tagesgeschäft die Entwicklungen in ihren Berufsfeldern und Regionen diskutieren und Impulse für die eigene Arbeit aufnehmen
Der DVAG ist Einstiegs- und Karrieresprungbrett.
- Der Berufsverband bietet Zugänge zur angewandten Geographie als Arbeitsfeld
- Studierende haben die Möglichkeit, sich über potenzielle Berufsfelder und Chancen, Praktika und Arbeitgeber zu informieren und Kontakte zu Leuten zu knüpfen, die in diesem Feld bereits arbeiten
- Berufstätige können ihr Netzwerk erweitern und neue Arbeitsfelder erschließen
Selbstverständnis
Der DVAG ist der einzige Verband der Berufsgeographinnen und ‑geographen und versteht sich als Netzwerk, das den beruflichen Einstieg und Erfolg unterstützt. Der besondere Wert des „Netzwerkes DVAG” für die Mitglieder besteht in seinen drei Bedeutungen:
- Der DVAG ist persönliches Kontaktnetzwerk.
- Der DVAG ist thematisches und regionales Informationsnetzwerk.
- Der DVAG ist übergreifendes Interessensnetzwerk.
Dabei steht der DVAG im Wettbewerb zu anderen Verbänden und muss sich deshalb von ihnen abgrenzen. Seine Mitglieder arbeiten in Unternehmen, Kommunen, Initiativen, Verbänden, wissenschaftlichen Einrichtungen und vielen anderen Institutionen. Sie sind in unterschiedlichen Aufgabenfeldern und Positionen tätig. Dadurch bringen sie ein breites Spektrum an Themen und Sichtweisen in den DVAG.
Prinzipien
Tragende Säule des DVAG ist die Ehrenamtlichkeit
- Das Engagement im DVAG ist ehrenamtlich
- Dauerhaft niedrige Mitgliedsbeiträge dank kostengünstiger Strukturen
- Der DVAG lebt vom Engagement seiner Mitglieder — jeder darf sich einbringen!
- Wir arbeiten nach dem Gegenstromprinzip: Beteiligung ist kein Muss, aber jederzeit willkommen und wird unterstützt.
„Von Geographen für Geographen”
- Geographen entwickeln die Leistungen des DVAG und kennen die Bedürfnisse der Mitglieder
Die Leistungen des DVAG sind nachfrage- und qualitätsorientiert.
- Die Auswahl von Themen und Formaten in den Foren und Arbeitskreisen richtet sich nach dem Bedarf seiner Mitglieder
- Mitglieder tragen Themen und Fragestellungen, Impulse und Anregungen in den Verband
- Der DVAG hat für alle seine Leistungen Qualitätsstandards und Evaluationsinstrumente, nur so kann der DVAG die Qualität seiner Leistungen sichern und weiter erhöhen.
Voller Leistungsumfang nur für Mitglieder
- Dank Eurem Mitgliedsbeitrag können die Leistungen überhaupt erst angeboten werden, deswegen können die Leistungen des DVAG in vollem Umfang natürlich nur von den Mitgliedern in Anspruch genommen werden
Nicht-Mitglieder können nur einen Teil der Leistungen nutzen
- Der DVAG ist offen für alle Interessierte!
- Einen Teil der Leistungen können daher auch Nicht-Mitglieder nutzen, um den Verband kennen zu lernen.