Der alle zwei Jahre verliehene Preis wird ausschließlich für hervorragende deutsch- und englischsprachige universitäre Abschlussarbeiten (Bachelor- und Masterarbeiten) auf dem Gebiet der Angewandten Geographie vergeben. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und kann auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden. Über die Vergabe des Preises beschließt eine Auswahlkommission, der der Vorsitzende des DVAG sowie weitere Mitglieder angehören. Verliehen wird der DVAG-Preis für Angewandte Geographie im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie (DKG) in Kiel im Herbst 2019.
Zusammen mit dem Julius Springer Verlag, Heidelberg-Berlin stiftet der Deutsche Verband für Angewandte Geographie e.V. (DVAG) den DVAG-Preis für Angewandte Geographie.
DVAG-Preis für Angewandte Geographie 2019
Was? Bis zu 1.500€ und die Reisekosten zum DKG 2019 samt Übernachtung in Kiel für Bachelor- und Masterarbeiten (in deutscher oder englischer Sprache) zu angewandten geographischen Themen.
DVAG-Preis für Angewandte Geographie 2019 geht an Lisa Lorenz:
Bachelor-Arbeit zum Wettbewerb um Auszubildende im Stadtumland
Pressemitteilung 04.09.2019
DVAG-Preis für Angewandte Geographie 2019 geht an Lisa Lorenz:
Bachelor-Arbeit zum Wettbewerb um Auszubildende im Stadtumland
Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie e.V. verleiht den Preis für Angewandte Geographie 2019 an Lisa Lorenz für ihre an der Universität Augsburg erstellte Bachelorarbeit zum Thema „Das Stadtumland im Wettbewerb um Auszubildende“. In ihrer Examensarbeit unter Betreuun von Prof. Dr. Konrad Goppel, Honorarprofessor für Raumordnung und Landesplanung am Institut für Geographie der Universität Augsburg, hat sie sich mit dem regionalen Wettbewerb um Auszubildende im Umland von Augsburg beschäftigt und untersucht, welche Möglichkeiten das Stadtumland Auszubildenden bieten kann.
Die Jury hat die Arbeit aufgrund ihrer unmittelbaren Planungs- und Praxisrelevanz ausgezeichnet. Prof. Dr. Rudolf Juchelka, DVAG-Vorstandsmitglied und Leiter der Auswahljury: „Lisa Lorenz ist über die reine wissenschaftliche Analyse in ihrer Arbeit hinausgegangen. Sie hat konkrete Vorschläge und Maßnahmen abgeleitet, wie gerade im großstädtischen Umland Standorte für die Berufsausbildung attraktiv gestaltet und damit auch als Wohn- und Wirtschaftsstandorte gestärkt werden können. Die Arbeit ist im Sinne des DVAG ‚Angewandte Geographie in Reinform‘“.
Der Preis in Höhe von 1.500 Euro und einer Einladung zur Preisverleihung wird vom Deutschen Verband für Angewandte Geographie in Zusammenarbeit mit dem Julius Springer Verlag Heidelberg-Berlin gestiftet. Die Preisverleihung findet auf dem Deutschen Kongress für Geographie 2019 in Kiel Ende September 2019 statt. Insgesamt haben sich um den DVAG-Preis für Angewandte Geographie in der Ausschreibung 2019 46 Bachelor- und Master-Studierende beworben. Die Spannweite der allesamt hochwertigen Abschlussarbeiten reichte beispielhaft von einer nachhaltigkeitsorientieren Stadtentwicklung über die Aufwertung von Dorfzentren bis zu Hochwasserrisiken-Zonen und der Klimabelastung durch Kreuzfahrtschiffe.
Der Auswahljury gehörten neben Prof. Dr. Rudolf Juchelka der ehemalige DVAG-Vorsitzende Dr. Andreas Veres, DVAG-Mitglied und Vorsitzender der Gesellschaft für Geographie und Geologie Essen Dipl.-Geogr. Friedrich Schulte-Derne sowie der amtierende DVAG-Vorsitzende Dipl.-Geogr. Jan Kotonski an.
Der Deutsche Verband für Angewandte Geographie ist der größte europäische Berufsverband von Geographinnen und Geographen, die außerhalb von Schule und Hochschule in Politik, Wirtschaft, Verwaltung oder freiberuflich tätig sind.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
DVAG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Rudolf Juchelka, Tel. 0201/1832632, Mail: Rudolf.Juchelka@uni-due.de
Disclaimer: Mit der Einreichung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für die Dauer des Wettbewerbs gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person) gespeichert werden und als Gewinner/Gewinnerin Ihr Name und Titel der Arbeit veröffentlicht wird. Ohne diese Einwilligung ist eine Teilnahme am Wettbewerb nicht möglich. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.