Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V.

Praktikumsbericht-Preis des DVAG und GeoDACH

DVAG und GeoDACH vergeben Preis für inspirierende Praktikumsberichte

Der Deut­sche Ver­band für Ange­wand­te Geo­gra­phie e.V. (DVAG) und Geo­DACH, die Ver­tre­tung deutsch­spra­chi­ger Geo­gra­phie­stu­die­ren­der, loben 2023 zum zwei­ten Mal gemein­sam einen Preis für beson­ders gute Prak­ti­kums­be­rich­te aus. Prä­miert wer­den Berich­te über erfolg­reich absol­vier­te Prak­ti­ka, mit denen Praktikant*innen auch ande­re Stu­die­ren­de für ein geo­gra­phi­sches Arbeits­feld inspi­rie­ren können.

Bewer­ben kön­nen sich alle, die ein Prak­ti­kum absol­viert haben, das im Zusam­men­hang mit einem Geo­gra­phie-Stu­di­um erfolg­te. Das Prak­ti­kum darf nicht vor 2020 statt­ge­fun­den haben. Der Bericht soll nicht mehr als drei bis fünf Sei­ten lang sein und soll­te min­des­tens zwei Abbil­dun­gen (z.B. Kar­ten, Fotos, Gra­fi­ken) ent­hal­ten. Auf ein­schlä­gi­ge Lite­ra­tur, die die Inhal­te des Prak­ti­kums fach­lich in die Geo­gra­phie ein­ord­net, soll ver­wie­sen wer­den. Außer­dem müs­sen ein Link zur prak­ti­kums­ge­ben­den Stel­le sowie eine Ansprech­per­son ange­ge­ben werden.

Die Berich­te sind bis Mon­tag, 31.07.2023 per Email als pdf-Datei bei der Geschäfts­stel­le des DVAG (info(at)geographie-dvag.de) ein­zu­rei­chen, Geo­DACH (verein(at)geodach.org) ist in cc zu setzen.

Eine Jury aus Vertreter*innen von DVAG und Geo­DACH wird die Ein­rei­chun­gen bewer­ten. Aus­ge­zeich­net wer­den vier Berich­te, für die der DVAG jeweils ein Preis­geld in Höhe von EUR 200 zur Ver­fü­gung stellt. Die Preisträger*innen wer­den im Rah­men des Deut­schen Kon­gres­ses für Geo­gra­phie (DKG) in Frank­furt am Main die Gele­gen­heit haben, ihre Erfah­run­gen aus ihrem Prak­ti­kum vor­zu­stel­len. Der DVAG gibt einen Rei­se­kos­ten­zu­schuss. Die prä­mier­ten Berich­te wer­den zudem im STANDORT — Zeit­schrift für Ange­wand­te Geo­gra­phie, dem Ver­bands­or­gan des DVAG, ver­öf­fent­licht. Außer­dem erhal­ten die Sieger*innen eine ein­jäh­ri­ge kos­ten­lo­se Mit­glied­schaft im DVAG.

Rückblick: Praktikumspreis 2021

Die gemein­sa­me Jury von DVAG und Geo­DACH prä­mier­te 2021 vier der alle­samt hoch­wer­ti­gen Ein­rei­chun­gen. Aus­ge­zeich­net wur­den (Nen­nung in alpha­be­ti­scher Reihenfolge):

  • Nina Kle­en (West­fä­li­sche Wil­helms-Uni­ver­si­tät Müns­ter), die sich bei der Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­ti­on Gili Eco Trust auf einer klei­nen indo­ne­si­schen Insel nord­west­lich der Küs­te von Lom­bok mit der Mikro­plas­tik-Pro­ble­ma­tik beschäftigte,
  • Mari­an­ne Kohl (RWTH Aachen), die im Rese­arch-Team von Catel­la Pro­per­ty Valua­ti­on in Frank­furt am Main u.a. immo­bi­li­en­wirt­schaft­li­che Betrach­tun­gen von Fuß­gän­ger­zo­nen in deut­schen Städ­ten vornahm,
  • Sari Rom­bach (Uni­ver­si­tät Bonn), die im Bereich Hoch­was­ser­schutz ein Prak­ti­kum im Tief­bau­amt der Stadt Bonn absol­vier­te und dabei u.a. die Aus­wir­kun­gen von Stark­re­ge­n­er­eig­nis­sen auf die Stadt­ent­wick­lung betrach­te­te sowie
  • Lars Tum (Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum) für den Bericht zu sei­nem Prak­ti­kum beim Deut­schen Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt in Ober­pfaf­fen­ho­fen, bei dem er sei­ne Kennt­nis­se der Geo­ma­tik und Erd­be­ob­ach­tung u.a. am Bei­spiel der groß­flä­chi­gen satel­li­ten­ge­stütz­ten Was­ser­flä­chen­er­fas­sung ver­tie­fen konnte.

Lui­sa Linek-Schmidt M.Sc., Vor­stands­vor­sit­zen­de des DVAG, freu­te sich über den neu eta­blier­ten Preis und beton­te: „Das Prak­ti­kum ist die bes­te Mög­lich­keit im Stu­di­um, Kennt­nis­se über die beruf­li­che Pra­xis zu erlan­gen. Die Wahl der Prak­ti­kums­stel­le stellt wich­ti­ge Wei­chen für die Pro­fi­lie­rung inner­halb des brei­ten Spek­trums der Geo­gra­phie. Wir freu­en uns, den Stu­die­ren­den neben unse­ren Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen zum Berufs­feld und dem Men­to­ring-Pro­gramm nun auch zum The­ma Prak­ti­kum kon­kre­te­ren Ein­blick zu ermög­li­chen. Die Zusam­men­ar­beit mit Geo­DACH ist hier­für natür­lich wun­der­bar und soll wei­ter inten­si­viert werden.“

Alle vier Prak­ti­kums­be­rich­te wur­den mit einem durch den DVAG finan­zier­ten Preis­geld von jeweils 200 Euro aus­ge­zeich­net. Zudem erhiel­ten die Preis­trä­ger/-innen für ein Jahr eine kos­ten­lo­se Mit­glied­schaft im DVAG. Über ihre erfolg­reich absol­vier­ten Prak­ti­ka hin­aus konn­ten sie dadurch das Netz­werk der Ver­bands­mit­glie­der ken­nen­ler­nen und nut­zen, um ihre Berufs­ein­stiegs­chan­cen wei­ter zu ver­bes­sern. Die offi­zi­el­le Preis­ver­lei­hung fand im Rah­men der #GeoWoche2021 am 8. Okto­ber 2021 statt. In der von DVAG und Geo­DACH gemein­sam aus­ge­rich­te­ten Online-Ver­an­stal­tung stell­ten die vier Preisträger*innen ihre Prak­ti­kums­be­rich­te vor. Die Prak­ti­kums­be­rich­te wur­den zudem in einer der nächs­ten Aus­ga­ben des STANDORT — Zeit­schrift für Ange­wand­te Geo­gra­phie, dem Ver­bands­or­gan des DVAG, veröffentlicht.

Ansprech­part­ner für wei­te­re Informationen:

DVAG-Vor­stands­mit­glied Sebas­ti­an Norck, E‑Mail: sebastian.norck@vorstand.geographie-dvag.de