Deutscher Verband für Angewandte Geographie e.V.

Expedition Niederlausitz (2023)

Lade Kar­te …

Datum/Zeit
Date(s) — 31. März 2021 — 31. Dezem­ber 2023
Ganz­tä­gig

Ver­an­stal­tungs­ort
Nie­der­lau­sitz

Kate­go­rien


Expedition Niederlausitz (2023)

EXPEDITION NIEDERLAUSITZ (2023)

Die Nie­der­lau­sitz erfor­schen und erle­ben, den Struk­tur­wan­del begleiten.

Die Nie­der­lau­sitz ist der nörd­li­che Teil der Lau­sitz, über­wie­gend im Bun­des­land Bran­den­burg, mit Flä­chen­an­tei­len im nörd­li­chen Sach­sen. Sie umfasst das Bio­sphä­ren­re­ser­vat Spree­wald, groß­räu­mi­ge Braun­koh­le­ta­ge­baue mit ihren Berg­bau­fol­ge­land­schaf­ten und zahl­rei­che durch die Mon­tan­in­dus­trie beein­fluss­te Orte sowie die zen­tra­le Stadt Cottbus.

Die Nie­der­lau­sitz – wie die Lau­sitz ins­ge­samt – ist in erheb­li­chem Maße vom Struk­tur­wan­del betrof­fen, der sich gegen­wär­tig abzeich­net und zukünf­tig noch beschleu­ni­gen wird.

Sie ist cha­rak­te­ri­siert durch eine Rei­he beson­de­rer Merkmale:

  • aku­ter poli­tisch-gesell­schaft­li­cher Pro­zess, in dem der kli­ma­po­li­tisch und ener­gie­wirt­schaft­lich ange­zeig­te Struk­tur­wan­del bewäl­tigt wer­den soll,
  • weit­räu­mi­ge, länd­li­che Regi­on mit bedeu­ten­den städ­ti­schen Zentren,
  • his­to­risch peri­pher zu den poli­ti­schen Zen­tren, ins­be­son­de­re Ber­lin, gele­gen, mit spe­zi­fi­schen Prä­gun­gen in Mit­tel­al­ter und Neuzeit,
  • natur­land­schaft­li­che Gege­ben­hei­ten und geo­öko­lo­gisch bedeu­ten­de Funk­tio­nen (hydro­lo­gi­sche Ver­hält­nis­se, bio­lo­gi­sche Viel­falt, öko­lo­gi­sche Wider­stands­fä­hig­keit, Klimawandel),
  • sozi­al­geo­gra­fi­sche Ent­wick­lun­gen (Land­nut­zung, Bevöl­ke­rung, Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Infra­struk­tur, ultur),
  • regio­nal bestim­men­de, land­schafts­ver­än­dern­de Mon­tan­re­gi­on der DDR und Nach­wen­de-Zeit, mit über­re­gio­na­len Umweltwirkungen,
  • Poten­zi­al als For­schungs- und Ent­wick­lungs­re­gi­on für natio­na­le und inter­na­tio­na­le Pro­jek­te auf den Gebie­ten der Raum­ord­nung, Land­schafts­öko­lo­gie, Hydro­lo­gie, Kli­ma­to­lo­gie und Umwelt- und Energietechnologie.

Die „Expe­di­ti­on Nie­der­lau­sitz (2023)“ – eine neue Phase.

In den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren fand die EXPEDITION NIEDERLAUSITZ (2021–2022) statt (s. dazu unten eine Zusam­men­fas­sung der ver­schie­de­nen Sta­tio­nen). Auf­grund der Reak­tio­nen auf die­se Initia­ti­ve – aber auch wegen der dama­li­gen ein­ge­schränk­ten Rei­se­mög­lich­kei­ten – haben wir uns ent­schlos­sen, die EXPEDITION um eine wei­te­re Pha­se, bis Ende 2023, zu verlängern.

Ziel­set­zung und Auf­ga­ben­stel­lung gel­ten auch für die neue Phase:

Die Expe­di­ti­on Nie­der­lau­sitz geht dem regio­na­len Struk­tur­wan­del nach. Im Sin­ne einer geo­gra­fi­schen Erkun­dung folgt sie dem Blick von außen wie auch dem Blick nach außen; sie will regio­na­les Wis­sen (wie­der) ent­de­cken und Erkennt­nis­se für die raum­ord­ne­ri­sche Exper­ti­se ver­füg­bar machen. Gleich­zei­tig ver­steht sie sich als Platt­form für über­re­gio­na­le und ört­li­che Initia­ti­ven. Sie zielt auch dar­auf, tou­ris­ti­sches und inves­ti­ves Inter­es­se für die Regi­on zu wecken.

Die fach­li­che Zuord­nung ist inter­dis­zi­pli­när und bezieht sich auf sozi­al­geo­gra­fi­sche und öko­lo­gi­sche Fra­ge­stel­lun­gen, wie auch auf Kunst und Kul­tur. Auch für die Pha­se 2023 sind die Akti­vi­tä­ten und Schwer­punk­te grund­sätz­lich frei gestaltbar.

Metho­dik und Organisationsform

Nach den Erfah­run­gen in der ver­gan­ge­nen Pha­se haben wir unser Vor­ge­hen angepasst.

Nach wie vor sind Exkur­sio­nen, the­ma­ti­sche Rei­sen, Inter­views, Fach- Ver­an­stal­tun­gen und kul­tu­rel­le Aus­stel­lun­gen vor­ge­se­hen und – je nach Mög­lich­keit der Teil­neh­mer – wei­ter­ge­hend zu pla­nen. Dazu ist die Beglei­tung durch Medi­en, sowie die Publi­ka­ti­on von Erkun­dungs­er­geb­nis­sen in Print und online erwünscht.

Die Expe­di­ti­on Nie­der­lau­sitz gibt einen orga­ni­sa­to­ri­schen und ideel­len Rah­men für eige­ne Initiativen.

Sie ist auch in der neu­en Pha­se ein Vor­ha­ben, des­sen Aus­ge­stal­tung von den Inter­es­sen und Poten­zia­len der Mit­wir­ken­den (Per­so­nen, koope­rie­ren­de Orga­ni­sa­tio­nen, Ver­ei­ne) bestimmt wird: Hin­sicht­lich der behan­del­ten Inhal­te, des jewei­li­gen Arbeits­zu­sam­men­hangs sowie der Prä­sen­ta­ti­ons­for­men für die Ergebnisse.

Die Auf­wän­de wer­den aus Eigen­mit­teln der Teil­neh­mer und nicht-mone­tä­ren Leis­tun­gen von Part­ner-Orga­ni­sa­tio­nen / Koope­ra­ti­ons­part­ner gedeckt; eine exter­ne För­de­rung wird auch für die neue Pha­se angestrebt.

Die Expe­di­ti­on ist eine Initia­ti­ve im DVAG (Deut­scher Ver­band für Ange­wand­te Geo­gra­phie e.V., Regio­nal­fo­rum Ber­lin / Bran­den­burg / Meck­len­burg-Vor­pom­mern) mit sei­nen fach­li­chen Arbeitskreisen.

Koope­ra­tio­nen mit wei­te­ren Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­zel­per­so­nen sind angestrebt.

Wer Inter­es­se hat teil­zu­neh­men, Anre­gun­gen für die wei­te­re Expe­di­ti­ons­pla­nung geben kann, oder etwas über den aktu­el­len Stand erfah­ren möch­te, ist ein­ge­la­den, mit uns Kon­takt aufzunehmen.

Kon­takt:

Burg­hard Rau­schel­bach, T: 07541–41007, rauschelbach.burghard@web.de

Dr. Chris­tof Ell­ger, DVAG-Regio­nal­fo­rum B/B/MV, T: 030–626 9495, mail@christof-ellger.de

www.geographie-dvag.de

 

Etap­pen: Über­blick über die bis­he­ri­gen Erkun­dun­gen und Ansät­ze für 2023:

 

Mit­tel­deut­sche Tage­bau­fol­ge­land­schaf­ten (Stand­ort Delitzsch (Sach­sen))

Rekultivierung/Tagebaufolgelandschaften in Mit­tel­deutsch­land, zwi­schen Delitzsch und Leip­zig als Refe­renz zur Ent­wick­lung in der Niederlausitz.
Schla­dit­zer See: Tou­ris­ti­sche Nutzung.

Wei­te­re Erkun­dungs­an­sät­ze (evtl. 2023)

Bio­top-Poten­zi­al und Hydro­lo­gie der Seen­land­schaft. Ent­wick­lung der Tou­ris­mus­zah­len. Strukturförderung. Besuch Stadt Schkeuditz.
Bio­top­schutz-Kon­zep­t/Er­fah­rung
Nut­zungs­kon­zept der Bergbaufolgeflächen.

Luckau / OT Fürstlich Drehna

Natur­park Nie­der­lau­sit­zer Landrücken. Tage­bau­fol­ge­land­schaf­ten, Tage­bau­fol­ge­maß­nah­men, Natur­schutz und Tou­ris­mus Regio­nal­ent­wick­lungs­kon­zept, Radverkehrskonzept

Luckau, Calau:
Aus­gie­bi­ge Radtouren/Fachgespräch mit Ltr. Natur­park­zen­trum in Fürstlich Dreh­na (Kon­takt), Nie­der­lau­sitz­mu­se­um, Natur­er­leb­nis­zen­trum Wan­nin­chen (Heinz- Siel­mann-Stif­tung) (Kon­takt), Natur­schutz­ge­biet Bor­chelts­busch (Kra­nich­rast­platz, ND frühslawische Sied­lung), Schlaben­dor­fer See (Nutzungseinschränkungen wg. Abrut­schun­gen), Schlaben­dorf am See (Tou­ris­tik).

Kul­tur­kir­che Luckau: Buch­vor­stel­lung „Der Ruf der Kra­ni­che“ von Dr. Bern­hard Weß­ling (audio-Kom­mu­ni­ka­ti­on, weltweit).

Zukünftig/Themen/Orte (evtl. 2023): 

Luckau: Stadt­pla­nung, Nie­der­lau­sitz­mu­se­um, Muse­um für Humor und Satire.
Kon­tak­te zu Natur­park­zen­trum (Frstl. Dreh­na), Natur­er­leb­nis­zen­trum Heinz-Siel­mann-Stif­tung. Tou­ris­mus­ver­band „Natur­park Nie­der­lau­sit­zer Landrücken“

 Peitz

Tou­ris­ti­sches in/um Peitz, Teich­wirt­schaft, Berg­bau­fol­gen, land­schafts­kund­li­che Exkursionen.

Ver­schie­de­ne Besich­ti­gungs­tou­ren (Rund­tou­ren, Fahr­rad), Ri. Osten (Maustmühle, Ham­mer­gra­ben und Nor­den (Schlau­be­tal), Groß­see, Hei­de-Land­schaft, Grundmoräne, Runen- und Bild­stein­park, Find­lings­park bei Hen­zen­dorf (mit Find­lin­gen aus dem Tage­bau), Tou­ris­tik Peitz/Peitzer Umland (Kon­takt), Festung/Turm, Lako­ma-Tei­che, Hüttenmuseum, Fische­rei­mu­se­um. Ost­see-Stand­ort am nördl./östl. Rand.

Zukünftig/Themen/Orte (evtl. 2023):

Schlau­be­tal, akti­ver Tage­bau, Braun­koh­le-KW Jänschwalde (Besuch ohne Vor­anmel­dung nicht möglich). Erleb­nis­park Teich­land, Lako­ma Aus­gleichs-/Er­satz­maß­nah­me Tage­bau), Ostsee.
Tage­bau- und Fol­ge­land­schaf­ten (Kon­flikt um Lako­ma­er Teich (2008 Lako­ma und Tei­che wur­den abgebaggert).

Gemein­de Teich­land. Groß Lieskow.

Cott­bus und süd­li­che Nie­der­lau­sitz (Lau­sit­zer Seenland)

Cott­bus, bes. Kon­takt Reg. Pla­nungs­ge­mein­schaft Lau­sitz-Spree­wal­d/ Reg. Pla­nungs­stel­le Cottbus.

Stadtrundgang/Stadtgeografie, Bra­nit­zer Park (Kon­takt), Südlicher Rand der ehem. Tage­baue Cott­bus-Nord und Jänschwalde (zwi­schen Cott­bus bis Forst) – ohne Zugang mit Blick in akti­ven Tage­bau). Was­ser-Clus­ter Lau­sitz e.V. (Kon­takt)
Aus­sichts­turm Cott­bu­ser Ost­see bei Merz­dorf mit Infotafeln.

Besuch/ Fahrt versch. Sta­tio­nen südl. Nie­der­lau­sitz mit Wel­zow — Großräschen

Cott­bus – Wel­zow – Großräschen
Schnell­be­sich­ti­gung, „Lau­sit­zer Seenland“
Welzow-Süd: Aus­sichts­punkt auf den akti­ven Tage­bau. Sed­lit­zer See IBA-Ter­ras­sen Großräschen (Café, Infor­ma­ti­ons­raum, — rund­weg), Großräschener See

Zukünftig/Themen/Orte, Stand­ort Cott­bus (evtl. 2023):

BTU, auch Archi­tek­tur, Lan­des­mu­se­um für moder­ne Kunst (Die­sel­kraft­werk),
Stadt­rund­gang mit ehem. IBA-Gelände Neu­sied­lun­gen ehem. Dörfer der Tage­bau­ge­bie­te, Frei­licht­mu­se­um Zeit­sprung, Tex­til­mu­se­um Forst, Kon­takt­nah­men (Lau­sit­zer Rund­schau u.a., Grüne Liga Cott­bus e.V.)
KW Jänschwalde.
Spreewehrmühle (Techn. Muse­um >Tho­mas Sie­verts!), Schli­chow (gepl. Ost­see­an­rai­ner­ort), Ost­see­mo­bil (Ani­ma­ti­ons­fahr­zeug, Förderverein Cott­bu­ser Ost­see e.V.)
Rad­tou­ris­tik (Kon­takt), Sprem­berg, Senftenberg
Lau­sit­zer Find­lings­park Noch­ten (Sächs. Lausitz).

Südliche Niederlausitz/ Nie­der­lau­sit­zer Höhenrücken (Bran­den­burg und Sach­sen): Stich­wor­te: Lau­sit­zer Seen­land­schaft (mit Natur­schutz­groß­pro­jekt Lau­sit­zer Seen­land), ins­bes. Senf­ten­berg, Großräschen, Lau­sitz­ring, akti­ver Tage­bau Wel­zow, Sprem­berg, Schwar­ze Pum­pe, Mus­kau­er Hei­de, Hoyers­wer­da, Bad Muskau,…

 

Poten­zi­el­le Akti­vi­tä­ten 2023, wie sie bis­her von Betei­lig­ten vor­ge­schla­gen wur­den, und je nach Inter­es­sen­la­ge und Mög­lich­kei­ten wei­ter­ver­folgt werden. 

  • Berei­sung, Erkun­dungs­tou­ren, Fach-Exkursionen.
  • Bes. Behandlung/ Bei­trag zum 30x30 Ziel der UN-Biodiversitätskonferenz.
  • Erkun­dung von Anrei­se-Rou­ten (Akti­on für bun­des­wei­te(?) Sternfahrten).
  • Bei­trag zu Fach­ver­an­stal­tung, ins­bes. Fachtourismus/ allg. Tourismus,
  • Beson­de­rer Bei­trag (oder Unter­stüt­zung dafür) zum Deut­schen Kon­gress für Geo­gra­phie (2023).
  • Unter­stüt­zung bei Ver­öf­fent­li­chun­gen und wis­sen­schaft­li­chen Arbei­ten bzw. zur Politikberatung.
  • Kon­takt­nah­me zu Rei­se­ver­an­stal­tern (ITB 2023 in Berlin).
  • Wei­ter­ge­hen­de Kon­takt­nah­men zu bestimm­ten Insti­tu­tio­nen und Personen.

...

Ergebnisse der Mitgliederbefragung des DVAG e.V.: Zur berufliche Situation von Geographinnen und Geographen

Im Früh­jahr 2019 wur­de im Auf­trag des Vor­stands des DVAG e.V. eine Mit­glie­der­be­fra­gung zur beruf­li­chen Situa­ti­on ange­wandt täti­ger Geo­gra­phIn­nen durch­ge­führt. Mit der Durch­füh­rung wur­de Vanes­sa R. Hün­ne­mey­er beauf­tragt, bei der sich der Vor­stand herz­lich für die sehr gute Zusam­men­ar­beit bedankt.…

mehr...